Einzelcoaching und Mediation
INSPIRATION: Versetzen Sie sich mal in die Lage einer Partei in einer Mediation. Sie hat sich in dem vorliegenden Konflikt für eine bestimmte Position entschieden, die sie nun beharrlich vertritt. …
INSPIRATION: Versetzen Sie sich mal in die Lage einer Partei in einer Mediation. Sie hat sich in dem vorliegenden Konflikt für eine bestimmte Position entschieden, die sie nun beharrlich vertritt. …
KRITIK: Soso, die Anwendungsbereiche generativer KI (wie ChatGPT) in der Rechtspraxis sind grenzenlos, warum dann nicht auch bei Mediationsverfahren? Das erklären zwei Juristen in der ZfKM und bringen dazu auch …
REZENSION: Klaus Eidenschink – Die Kunst des Konflikts. Konflikte schüren und beruhigen lernen. Carl-Auer Verlag 2023 Kann man zum Thema „Konflikte“ noch neue Erkenntnisse erwarten? Kann man, und zwar in …
INSPIRATION: Im Rahmen einer Langzeitstudie (Prospektive Kieler Longitudinalstudie) wurden hocheskalierte Konflikte betrachtet, bei denen Mediation zum Einsatz kam. Die Autoren in der Zeitschrift für Konfliktmanagement (Dauerhaftigkeit von Mediationsvereinbarungen) haben die …
INSPIRATION: Gerät ein Unternehmen in eine wirtschaftliche Schieflage, hat das für alle Beteiligten gravierende Folgen. Bei drohender Insolvenz versucht jeder zu retten, was zu retten ist, das führt zwangsläufig zu …
PRAXIS: Wenn zwischen Mitarbeitenden ein Konflikt ausbricht, dann ist in der Regel die Führungskraft gefordert. Sie „löst“ das Problem nicht selten, indem sie erst appelliert, dann zu vermitteln sucht und schließlich …
WEBTALK: Meinungsverschiedenheiten können lästig sein, sind aber da, wo Menschen aufeinandertreffen, nicht zu vermeiden. Eher im Gegenteil – sie sorgen dafür, dass Dinge geklärt werden und können zu neuartigen Lösungen …
INSPIRATION: Stellen Sie sich vor, Sie vermieten eine Wohnung. Der Mieter gerät mit seinen Mietzahlungen in Verzug, irgendwann reißt Ihnen der Geduldsfaden und sie kündigen fristlos. Der Mieter wehrt sich und …
PRAXIS: Einzelne Sinnesreize beeinflussen die nachfolgenden Denk-, Gefühls- und Verhaltensweisen, das nennt man Priming. Obwohl das hinlänglich bekannt ist, läuft der Prozess in der Regel unbewusst ab. Die entsprechenden Reize …
PRAXIS: Schwierige Gespräche zu moderieren ist immer eine Herausforderung, erst recht, wenn sich die eine Partei im Raum befindet, die andere nur per Video hinzugeschaltet wird. Welche Dinge zu beachten …