Schlechtes Image
INSPIRATION: Wie gut, dass Menschen erfinderisch sind. Wenn nämlich eine unerwartete Situation eintritt und kein Handbuch und kein Regelwerk einem erklärt, was zu tun ist, dann ist es Zeit für …
INSPIRATION: Wie gut, dass Menschen erfinderisch sind. Wenn nämlich eine unerwartete Situation eintritt und kein Handbuch und kein Regelwerk einem erklärt, was zu tun ist, dann ist es Zeit für …
INSPIRATION: Bei Hacking denkt man zuerst an illegale Aktivitäten der Ausspähung von Unternehmensrechnern. Doch inzwischen gibt es auch schon das Format „Alltagshacks“, kleine Video-Tutorials im Internet. Die Idee hat sich …
PRAXIS: Eigentlich eine ziemlich einfache Erkenntnis: Im Laufe eines Brainstormings fließen zu Beginn die Ideen, irgendwann versiegen sie. Wer zu früh aufhört „zu graben“, der macht einen Fehler. Die qualitativ …
INSPIRATION: Familienunternehmen gelten als das Rückgrat der Wirtschaft. Mehr als 80 Prozent aller deutschen Unternehmen sollen sich in Familienhand befinden. Mehr als die Hälfte der Arbeitsplätze im privatwirtschaftlichen Sektor bestehen …
INSPIRATION: Vor einem Board stehen und die aktuell anstehenden Aufgaben besprechen, das weitere Vorgehen klären und bei anfallenden Problemen neue Lösungen suchen – Stand-up Meetings sind höchst effizient und normalen …
INSPIRATION: Von der (individuellen) Kreativität zur (organisationalen) Innovation ist meist ein längerer Weg – gepflastert mit diversen, hartnäckigen Missverständnissen. So beschwören Unternehmen gerne Innovation, manche vergöttern sie sogar, legen ihr …
PRAXIS: Stellen Sie sich vor, Sie erkennen ein Problem und haben eine gute Idee. Sie informieren sich gründlich über mögliche Ursachen und Lösungen, verkünden diese im Unternehmen, und wenn niemand …
INSPIRATION: Kaum zu bestreiten: Unternehmen müssen schon immer Neues auf den Markt bringen, wenn sie bestehen wollen. Heute ist der „Zwang zur Innovation“ noch größer, sie sind „zur Innovation verdammt“ …
KRITIK: Warum sollte jemand, der eine unternehmerische Idee hat, sich anstellen lassen, statt ein Unternehmen zu gründen? Und jemand, der angestellt ist, dort bleiben, wenn er eine zukunftsträchtige Idee hat? …
KRITIK: Angenommen, Sie sind auf der Suche nach einer neuen Produktidee, die zu Ihrem aktuellen Angebot passt oder dieses ergänzen soll. Mit der semantischen Intuition lassen sich neue Ideen entwickeln …