Den Neustart wagen?
INSPIRATION: Manchmal ist es besser, ein Vorhaben aufzugeben, als beharrlich weiter zu machen. Das gilt auch für ganze Unternehmen. Aber manchmal muss man nicht gleich ganz von vorne anfangen, selbst …
INSPIRATION: Manchmal ist es besser, ein Vorhaben aufzugeben, als beharrlich weiter zu machen. Das gilt auch für ganze Unternehmen. Aber manchmal muss man nicht gleich ganz von vorne anfangen, selbst …
INSPIRATION: Wenn Unternehmen anfangen, ihre Mitarbeiter mit Brettspielen zu beglücken, dann leuchten bei mir die roten Lämpchen. So ähnlich wie bei Trainern, die mit ihren Teilnehmern spielen, weil es sich …
KRITIK: Besitzen Sie Aktien Ihres Arbeitgebers? Oder sind Sie stiller Teilhaber? Oder haben Sie Genussrechte? Unternehmen sollten diese Formen der Mitarbeiterbeteiligungen mehr nutzen, heißt es. Das stärkt die Motivation. Die …
PRAXIS: Die strategische Planung am Ende eines Jahres ist oft eine lästige Pflichtübung und führt nur dazu, dass die Zahlen der letzten Jahre fortgeschrieben werden. Ganz anders sieht das aus, …
REZENSION: Reinhard Nagel – Lust auf Strategie. Workbook zur systemischen Strategieentwicklung (3. Aufl.). Schäffer-Poeschel 2014. Als die erste Auflage dieses Buchs im Jahr 2007 erschien, war „Systemische Strategieentwicklung“ von Nagel …
REZENSION: Reinhart Nagel / Rudolf Wimmer – Systemische Strategieentwicklung. Modelle und Instrumente für Berater und Entscheider (6. Aufl.). Schäffer-Poeschel 2014. Strategie ist ein Dauerthema. Auch wenn die Zeit der großen …