10. Mai 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Dastehen und ansehen

PRAXIS: Ein bekannter Tipp für jeden, der präsentiert: Suchen und halten Sie den Blickkontakt zu Ihren Zuhörern. Das ist aber leichter gesagt als getan. Eine sehr einfache Übung aus dem Theaterbereich:

Die Teilnehmer sitzen im Halbkreis, auf der offenen Seite ist die „Bühnenfläche“. Einer der Teilnehmer betritt die Bühne mit der Aufgabe, 3 bis 5 Minuten ruhig dazustehen und nur ins Publikum zu schauen. Die anderen Teilnehmer beobachten lediglich, was passiert.


Anzeige:

Personal- und Orga­ni­sa­ti­ons­entwicklung, die über Trainings- und Prozess­optimierung hinausgeht.
Wir glauben an die unbegrenzten Entwicklungs­möglichkeiten von Menschen, Strukturen und Prozessen. Unsere Mission ist es, Personen und Unternehmen bei dieser Entwicklung zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Zur Webseite...


Wenn sich jemand angesehen fühlt, hebt er die Hand. Wer nicht angesehen wird oder den Eindruck hat, es wird „durch ihn durchgesehen“, senkt die Hand.

In der Auswertung geht es um Fragen wie: Wie erging es Ihnen auf der Bühne? Zu wem fiel der Kontakt leicht/schwer? Warum? Gab es eine Entwicklung? Welche Ausstrahlung kam rüber? Welche Arten von Blicken haben Sie empfunden?

Ein interessantes Experiment: Die anderen Teilnehmer schließen die Augen und versuchen wahrzunehmen, wann der Blick auf sie fällt.

(aus: Amelie Funcke: Vorstellbar, managerSeminare 2008. S.109/110)

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert