18. April 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Faktum oder Fantasie

PRAXIS: Eine vertraute Übung in vielen Kommunikationstrainings: Der Trainer liest eine Geschichte vor, anschließend erhalten die Teilnehmer ein Blatt mit Aussagen (mit freundlicher Genehmigung von managerSeminare) und die Aufgabe, anzukreuzen, ob diese zutreffen, falsch sind oder nicht beantwortet werden können.

Anschließend fragt der Trainer die Ergebnisse ab und präsentiert dann die „richtigen“ Antworten. Damit lässt sich schön demonstrieren, wie wir durch Annahmen, Vermutungen und Interpretationen Informationen ergänzen, verfälschen, „passend machen“.


Anzeige:

Schulen Sie noch oder Koachen Sie schon? Mit den hybriden Coachingprogrammen des K-Teams zu einer gesunden und effizienten Zusammenarbeit. Wissensvermittlung, Kompetenzaufbau und Transferbegleitung im Alltag in einem Programm. Von Geschäftsführern und Personalleitern empfohlen. Jetzt mehr erfahren.


Eine Variation dieser Übung ermöglicht zu zeigen, wie man durch das Einholen mehrerer Meinungen die Qualität des Verstandenen optimieren kann. Nachdem jeder Teilnehmer seine Lösungen notiert hat, stellt man kleine Gruppen zusammen und bittet diese, eine Gruppenentscheidung herbeizuführen. Erst dann werden die richtigen Lösungen vorgestellt.

(nach: Petra Halbreiner, aus: Axel Rachow: Spielbar II. S. 113-115, managerSeminare 2002)

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert