PRAXIS: Wenn sich endlose Diskussionen entfalten und die Fähigkeit des Zuhörens abnimmt, dann könnte diese Übung helfen, den Kreislauf zu unterbrechen. Eine strukturierte Form des Austauschs für Teams.
Die Idee ist, dass alle Teammitglieder zu Wort kommen und sich darauf verlassen können, dass man ihnen zuhört. Zuvor denkt man sich eine geeignete Frage aus, als da wären:
Anzeige:
Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Teams! In einem 2tägigen Seminar für Coaches und Berater:innen lernen Sie diesen erfolgreichen Ansatz von Ben Furman erfolgreich in die Praxis umzusetzen und schließen mit dem internationalen Zertifikat Reteaming®-Coach ab! In Deutschland nur hier: Zur Webseite...
- Wie sehen wir den augenblicklichen Zustand des Projektes?
- Wie erleben wir die Zusammenarbeit im Team?
- Wie wollen wir ein bestimmtes Problem angehen?
- Was können wir aus dem gerade beendeten Projekt lernen?
- ….
Nachdem die Frage vorgestellt wurde bzw. man sich auf die Frage verständigt hat, folgen zwei Minuten stille Reflexion, in denen sich jeder Gedanken zur Frage macht.
Dann geht es reihum und jeder äußert sich zu der Frage, wobei er maximal drei Minuten Redezeit hat. Die anderen hören einfach nur zu, ohne zu kommentieren, zu bewerten oder zu ergänzen. Sie widmen jedem Sprecher die volle Aufmerksamkeit.
Wie wäre es, den Listening Circle als festes Ritual einzuführen – also immer dann, wenn ein Thema die Gruppe sehr beschäftigt, diese Form des gleichberechtigten Austauschs zu üben?
(aus: Nadjeschda Taranczewski: Skillset für die neue Arbeitswelt. managerSeminare 7/2017 S.32)