Mehr Allgemeinwissen
INSPIRATION: Im Bankengewerbe droht der Mitarbeiter überflüssig zu werden. Kaum etwas von dem, was er bisher übernommen hat, kann ein Roboter nicht ebenso gut. Was bleibt dann noch zu tun? …
INSPIRATION: Im Bankengewerbe droht der Mitarbeiter überflüssig zu werden. Kaum etwas von dem, was er bisher übernommen hat, kann ein Roboter nicht ebenso gut. Was bleibt dann noch zu tun? …
INSPIRATION: Mit zunehmender Digitalisierung werden sich viele Jobs dramatisch verändern. Es trifft diesmal nicht nur die „Geringqualifizierten“, auch Menschen mit solider Berufsausbildung werden betroffen sein. Wobei das Problem gar nicht …
INSPIRATION: Krisen sind unerwünschte Situationen, die aber nicht wie Katastrophen von außen auf uns hereinbrechen. Meist verursachen wir sie zum Großteil selbst. Wenn dann im Ernstfall die Kommunikation nicht funktioniert, …
PRAXIS: Wenn es im Team nicht rund läuft, bietet sich das folgende Vorgehen an, das dem lösungsorientierten Ansatz nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entspricht: (aus: Daniel Meier …
INSPIRATION: Ich habe einen klugen Artikel im Handelsblatt entdeckt. Es geht um Managementsprache – von vielen als Bullshit (oder vielleicht besser als „Mist“) bezeichnet. Warum ist das so, fragt sich …
INSPIRATION: Forscher haben 21 Interviews geführt mit Menschen verschiedener Organisationen, um herauszufinden, ob sich ein „Multiteaming-Ansatz“ lohnt. Oder besser: Wann er gut und weniger gut funktioniert (Einer für alle). Es …
KRITIK: Die Idee ist nicht „kleinzukriegen“: Man analysiere die Ist-Kultur, definiere eine Soll-Kultur und bringe dann die Mitarbeiter dazu, die neue Kultur zu leben. Neue Studien zeigen, wie viel Unternehmen …
KRITIK: Da haben uns die Erfinder neuer Begriffe was eingebrockt. Ich meine den Begriff „Talentmanagement“. Er suggeriert, dass es um mehr als um die bekannte Personalentwicklung geht, und auch dieser …
INSPIRATION: Läuft es im Unternehmen schlecht, werden selbstverliebte Manager, die die Bodenhaftung verloren haben, an den Pranger gestellt. Läuft es gut, werden sie in den Himmel gelobt. Studien belegen angeblich, …
KRITIK: Man nehme vier Merkmale, die eine Top-Führungskraft auszeichnet, bestimme die wichtigsten Kompetenzen, über die Führungskräfte im Unternehmen verfügen sollen, beurteile dann das Potenzial des vorhandenen Personals, vergleiche die Kandidaten …