Begründet Nein sagen
INSPIRATION: Wer zu allem ja sagt, der wird nicht nur ausgenutzt, sondern auch nicht sonderlich ernst genommen. Eine bittere Erkenntnis, aber die Konsequenz zu ziehen und häufiger nein zu sagen, …
INSPIRATION: Wer zu allem ja sagt, der wird nicht nur ausgenutzt, sondern auch nicht sonderlich ernst genommen. Eine bittere Erkenntnis, aber die Konsequenz zu ziehen und häufiger nein zu sagen, …
PRAXIS: Lösungen für ein Problem schicken ihre Vorboten – so wie Schneeglöckchen den Frühling ankündigen. So manche Veränderung würde vermutlich beschleunigt, wenn der Coachee diese Vorboten früher wahrnehmen würde. Um …
INSPIRATION: In regelmäßigen Abständen erfahren wir, welche Art von Manager erfolgreich ist und was sie dafür tun müssen. Meist ist das weder neu noch wirklich hilfreich – aber der eine …
PRAXIS: Wenn zwei Konfliktparteien darüber streiten, welche Lösung die richtige ist, dann kleben sie oft sehr an ihrer favorisierten Lösung und schließen jede Alternative kategorisch aus. Die Bewertung der Vor- …
Wer sich mit einem anderen im Konflikt befindet, der tut sich meist schwer, überhaupt etwas Positives am anderen zu erkennen. Hier kann der Mediator oder Konfliktcoach helfen, die Vorzüge des …
PRAXIS: Der Weg zur Konfliktlösung führt über eine Mediation. Aber manchmal arbeitet man auch nur mit einer Partei, und dabei hilft das „Tauschen“ dem Coachee, sich in die Situation seines …
PRAXIS: Wie Sie als Coach Ihrem Klienten helfen zu erkennen, in welchem System er sich bewegt, wer ihn auf seinem Weg zu Ziel unterstützen kann und von wem ihm Widerstand …
KRITIK: Nun müssen wir nicht länger suchen oder forschen. Nach der Auswertung der Beurteilung von 15.000 Vorständen und 2.000 CEOs hat ein Team von 14 Wissenschaftlern vier zentrale Eigenschaften ermittelt, …
KRITIK: Wenn ich etwas schon ganz oft gemacht habe und deshalb über immense Erfahrung und Routine verfüge, dann sollte ich darin richtig gut sein. Aber allzu große Erfahrung kann auch …
PRAXIS: Wenn das Brainstorming abgeschlossen ist, bleiben in der Regel etliche Ideen übrig, die nicht zu verwenden sind. Mit Hilfe dieser kleinen Übung lassen sich mitunter völlig verrückte „Schrottideen“ doch …