Lebenslinie
PRAXIS: Diese Coachingübung hilft dem Coachee, sich einen Überblick über die Hochs und Tiefs seines Werdegangs zu verschaffen und möglicherweise aus der Erkenntnis, dass er schon manche Tiefs überstanden hat, …
PRAXIS: Diese Coachingübung hilft dem Coachee, sich einen Überblick über die Hochs und Tiefs seines Werdegangs zu verschaffen und möglicherweise aus der Erkenntnis, dass er schon manche Tiefs überstanden hat, …
PRAXIS: Mitunter beharrt der Coachee auf seiner Sicht der Dinge, doch mit kreativen Impact-Techniken kann der Coach ihm zu bleibenden Eindrücken verhelfen. Allerdings gehört dazu schon ein ziemlicher Einfallsreichtum und …
PRAXIS: Das eine ist, was wir selbst von uns erwarten, das andere sind die Erwartungen, die an uns gerichtet werden. Die Forderungs-Talkshow macht die Zusammenhänge transparent. Das Vorgehen: Der Coach …
INSPIRATION: „Der Unterschied ist signifikant“, sprach der Marketingleiter und plädierte für die Anhebung des Preises. Die Marketingstudie hatte ergeben, dass die Kunden bei der neuen Verpackung mehr bezahlen würden. Überzeugend? …
INSPIRATION: Sinnhafter, demokratischer, agiler – selten sind Organisationsformen so stark in Frage gestellt und neue Ansätze so vehement gefordert worden wie in der letzten Zeit. Das Ganze trägt deutliche Zeichen …
INSPIRATION: Zu viel Optimismus ist nicht gut, das macht uns übermütig. Aber dass wir uns lieber auf das konzentrieren sollten, was es zu vermeiden gilt, kann doch auch nicht sein. …
INSPIRATION: Wer zu allem ja sagt, der wird nicht nur ausgenutzt, sondern auch nicht sonderlich ernst genommen. Eine bittere Erkenntnis, aber die Konsequenz zu ziehen und häufiger nein zu sagen, …
PRAXIS: Lösungen für ein Problem schicken ihre Vorboten – so wie Schneeglöckchen den Frühling ankündigen. So manche Veränderung würde vermutlich beschleunigt, wenn der Coachee diese Vorboten früher wahrnehmen würde. Um …
INSPIRATION: In regelmäßigen Abständen erfahren wir, welche Art von Manager erfolgreich ist und was sie dafür tun müssen. Meist ist das weder neu noch wirklich hilfreich – aber der eine …
PRAXIS: Wenn zwei Konfliktparteien darüber streiten, welche Lösung die richtige ist, dann kleben sie oft sehr an ihrer favorisierten Lösung und schließen jede Alternative kategorisch aus. Die Bewertung der Vor- …