Der richtige Fragenmix
INSPIRATION: Geht ein Mitarbeiter zum Chef mit einem Problem. Und kommt wieder raus mit einer Menge Fragen. Gut gemacht, Chef! Denn das ist das, was Führungskräfte von heute benötigen. Weniger …
INSPIRATION: Geht ein Mitarbeiter zum Chef mit einem Problem. Und kommt wieder raus mit einer Menge Fragen. Gut gemacht, Chef! Denn das ist das, was Führungskräfte von heute benötigen. Weniger …
PRAXIS: Wenn ein Team bzw. eine Organisation vor einem größeren Problem steht und es sich anbietet, eine umfangreichere Problemanalyse mit anschließender Lösungssuche zu initiieren, dann bietet sich der „War Room“ …
INSPIRATION: Erinnern Sie sich noch an Kinderfahrräder mit Stützrädern, die uns helfen sollten, Radfahren zu lernen? Ein wunderbares Beispiel, wie wir Menschen mitunter Lösungen für Probleme suchen: Wir neigen dazu, …
PRAXIS: Eine Gruppe hat sich in einer Diskussion in eine Sackgasse manövriert, alle Argumente scheinen ausgetauscht und Neues kommt offenbar nicht hinzu. Ein Ergebnis ist in weite Ferne gerückt. Was …
PRAXIS: Wenn alle bisherigen Lösungsversuche für ein Problem nicht wirken, wenn alle Spielregeln, und seien sie noch so gut gemeint, bisher nicht eingehalten wurden, könnte das Vorgehen des Moderators wie …
PRAXIS: Eine weitere, leicht durchzuführende Kreativitätsübung, geeignet für kleine Gruppen bis zu fünf Teilnehmern. Vor allem zu Beginn eines Problemlösungsprozesses einzusetzen. Die Idee dahinter ist bekannt: Es wird assoziiert, hier …
PRAXIS: Ein Klassiker, der Führungskräften bei Toyota in Fleisch und Blut übergegangen sein sollte: Die mehrfache Frage nach dem Warum. Wobei diese Vorgehensweise bei Toyota nicht ausschließlich dazu dient, ein …