KRITIK: Nun müssen wir nicht länger suchen oder forschen. Nach der Auswertung der Beurteilung von 15.000 Vorständen und 2.000 CEOs hat ein Team von 14 Wissenschaftlern vier zentrale Eigenschaften ermittelt, die erfolgreiche Top-Manager auszeichnet.
Sicher, das ist typisch amerikanisch, vor allem das Protzen mit den großen Zahlen. Nach dem Motto: So viele Beurteiler können gar nicht irren, und wenn dann auch noch so viele Wissenschaftler beteiligt waren, dann muss das Ergebnis einfach stimmen. Hier kommen die vier Erfolgsfaktoren:
Anzeige:
Veränderungen gemeinsam bewusst zu gestalten und das komplexe Zusammenwirken aller Beteiligten wirksam zu verzahnen, damit sie ein Unternehmen voranbringen - dabei begleitet Gabriele Braemer mit clear entrance® seit über 20 Jahren Organisationen rund um den Globus. Mit strategischem Know how, methodischer Vielfalt und einem echten Interesse für Ihr Anliegen. Zur Webseite...
- Schnell und entschlossen entscheiden: Lieber mal eine falsche Entscheidung als zu lange zögern. Manager, die sich 100%ig absichern wollen oder gar Entscheidungen wieder zurücknehmen, sind deutlich weniger erfolgreich. Es ist ratsam, sich vor einer Entscheidung diese drei Fragen zu stellen:
Was passiert, wenn ich falsch liege?
Wie sehr werden Dinge hinausgezögert, wenn ich jetzt noch nicht entscheide?
Kann die Entscheidung nicht auch auf einer tieferen Ebene der Hierarchie gefällt werden?
Wenn Top-Manager rasch entscheiden, hat das in der Regel auch Vorbildwirkung für die nächsten Ebenen, die sich dann mehr auf das eigene Urteil verlassen. - Andere für sich gewinnen: Top-Manager schwören andere auf ihre Ziele ein, dazu machen sie sich ausführlich Gedanken über die Bedürfnisse und Motive ihrer Stakeholder. Sie holen Meinungen ein, aber machen sehr klar, dass am Ende sie selbst entscheiden und es kein Mitbestimmungsrecht gibt. Dabei stellen sie sich Konflikten und scheuen bei der Verwirklichung ihrer Ziele nicht vor solchen zurück.
- Anpassungsbereitschaft: Top-Leute können sich sehr gut auf Veränderungen einstellen. Sie setzen auf Langfristigkeit und investieren viel Zeit in die langfristige Perspektive. Sie sehen Fehler als Chance und können sehr genau sagen, was sie aus einem Fehler gelernt haben und beim nächsten Mal anders machen.
- Zuverlässig liefern: Ein wahrhaft erstaunlicher Erfolgsfaktor, oder? Erfolgreiche Manager liefern zuverlässig Erfolge ab. Die Betonung liegt hier auf der Zuverlässigkeit. So wie ein Trainer, der nur einmal eine Mannschaft zur Meisterschaft führt und danach nie wieder, so sieht es auch im Management aus. Oder eben nicht: Die Top-Leute sorgen für realistische Erwartungen bzw. lenken die Erwartungen, planen geschickt und halten dann ihre Zusagen ein oder übertreffen die Erwartungen regelmäßig. Was sie auch noch können: Sie gehen beim Aufbau ihrer Mannschaft entschlossen vor.
So einfach ist das. Ergänzt werden sollte noch, dass kaum einer der Top-Manager alle vier Voraussetzungen erfüllt, die besonders erfolgreichen aber in der Regel schon mehr als eine der vier.
Was auffällt: So banal das klingt, so vorsichtig sollte man mit Begrifflichkeiten sein. Wenn unter „Zuverlässigkeit“ auch so etwas wie „Erwartungssteuerung“ fällt und unter „Andere für sich gewinnen“ auch Konfliktbereitschaft, dann wird schon deutlich, dass die Sache mit den vier einfachen Kriterien doch deutlich komplexer ist. Und wir vermutlich noch ganz viele solcher „Studien“ präsentiert bekommen werden.