Alte Tools
REZENSION: Nele Graf / Stephanie Rascher / Andre M. Schmutte – Teamlead – Führung 4.0. SpringerGabler 2020. Die Führungsforschung der letzten hundert Jahre drehte sich überwiegend um die Führungskraft. Sie wurde …
REZENSION: Nele Graf / Stephanie Rascher / Andre M. Schmutte – Teamlead – Führung 4.0. SpringerGabler 2020. Die Führungsforschung der letzten hundert Jahre drehte sich überwiegend um die Führungskraft. Sie wurde …
WEBTALK: Familienunternehmen, die lange erfolgreich am Markt operieren, fehlt es an Nachfolgern. Soll man sich einen externen Geschäftsführer ins Unternehmen holen? Oder will man zusehen, wie das Unternehmen zerschlagen wird? Ähnliches …
INSPIRATION: Lange hat man in Fachmedien wenig bis nichts über Psychodrama gelesen. Aber viel über Aufstellungen. Der Hype über Aufstellungsarbeit ist inzwischen deutlich abgeebbt. Die Kritik an der Methode spricht Bände. …
INSPIRATION: Die Modernisierung der Arbeitswelt, insbesondere das Zielbild einer kundenfokussierten, lösungs- und leistungsorientierten Kultur, ist für viele Unternehmen seit längerem Thema. Roland Rechtsschutz startete im Jahr 2018 das Programm MOVE …
INSPIRATION: „Prognosen sind eine schwierige Sache. Vor allem, wenn sie die Zukunft betreffen,“ soll Mark Twain gesagt haben. Und doch haben wir natürlich unsägliches Interesse daran, die Zukunft zu beeinflussen. …
INSPIRATION: Warum scheitern M&As häufig oder erreichen ihre Geschäftsziele nicht? Oft bekommt man zur Antwort, es hätte am „Faktor Mensch“ gelegen. Was einer Bankrotterklärung von Geschäftsführern, Beratern und Investmentbankern gleichkommt: …
PRAXIS: Normal war eine ausgeprägte Anwesenheitskultur in deutschen Unternehmen. Dann kam Corona. Angesichts von moderaten Impfquoten und Intensivstationen, die (noch) nicht überlastet sind, machen sich jetzt viele Unternehmen Gedanken darüber, …
INSPIRATION: Google kam durch eigene Forschungsarbeit zur Erkenntnis: Teamerfolg hängt nicht nur von der Auswahl der richtigen Mitglieder oder einem guten Teamrollenmanagement ab. Es braucht zudem „psychologische Sicherheit“. Wieder nur …
INSPIRATION: Organisationsformen wie Soziokratie oder Holokratie werden neugierig beäugt, aber kontrovers diskutiert – und es trauen sich auch noch nicht allzu viele Unternehmen an solche Konzepte heran. Zudem fehlt es an …
KRITIK: Während die einen noch vom digitalen Taylorismus träumen (Langzeit-EKG), die anderen davor warnen (Digitale Strippenzieher), sind wieder andere schon dabei, das Szenario umzusetzen (Auch Maschinen haben einen Biorhythmus): In der Produktion. Hier ist der Taylorismus …