21. März 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Bewegungen zum Lernen nutzen

Aus dem Archiv: Eine vielleicht etwas ungewöhnliche Lernhilfe stellen Bewegungen dar, die während des Lernens ausgeführt werden. Es soll Leute geben, die behalten Dinge leichter, wenn sie sich diese beim Auf- und Abgehen einprägen. Vielleicht lässt sich diese Methode auch noch anders nutzen. Die Idee dahinter: Wenn wir Begriffe mit Bildern verknüpfen und sie dadurch besser behalten, warum dann nicht auch dank einer Verknüpfung mit Bewegungen?

Also einfach mal ausprobieren. Sie müssen einen Vortrag halten und wollen bestimmte Dinge auf keinen Fall vergessen? Vielleicht vollziehen Sie bei der Vorbereitung ganz bestimmte Bewegungen zu einzelnen Schlüsselbegriffen. Die Hände können da sehr vielfältig unterstützen. „Breit angelegt…“ – die Hände werden auseinandergebreitet; „basierend auf …“; „vielfältig…“; „Wir-Gefühl…“ – für all diese Begriffe lassen sich Bewegungen finden, die mit den Händen oder Körper gleichzeitig ausgeführt werden.


Anzeige:

Was ist das eigentlich: Professionelles Coaching? Erfährst Du in meinem Podcast. Er heißt „eindeutig Coaching“ und ist das Richtige für Dich, wenn Du Coaching für Dich selber und in Deiner Arbeit nutzen willst. Hör rein! Findest Du überall, wo es Podcasts gibt. Viele Grüße! Margot Böhm. Mehr Infos hier


Weitere Verknüpfungen sind denkbar – sie müssen gar nicht thematisch zusammenpassen. Wenn Sie sich bestimmte Begriffe einfach schlecht merken können, wäre es einen Versuch wert, diese mehrfach auszusprechen und dabei eine bestimmte Bewegung im gleichen Rhythmus zu wiederholen. Also z.B. auf den Tisch klopfen, Finger spreizen, Faust öffnen und schließen usw. Einfach darauf vertrauen, dass diese Verbindung den Lernprozess unterstützt.

(nach: Reinhold Vogt: 17 LernTipps S.27-29. Mehr dazu unter www.memoPower.de)

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert