Umstrittene Typologien
KRITIK: Alle Jahre wieder die gleiche Diskussion: Wie seriös sind Persönlichkeitstests, die auf einer Typenlehre basieren? Sagen sie überhaupt etwas aus? Kann man mit ihnen bei der Auswahl von Mitarbeitern …
KRITIK: Alle Jahre wieder die gleiche Diskussion: Wie seriös sind Persönlichkeitstests, die auf einer Typenlehre basieren? Sagen sie überhaupt etwas aus? Kann man mit ihnen bei der Auswahl von Mitarbeitern …
KRITIK: Da staunen wir mal wieder: Personalberater haben herausgefunden, in welchen Branchen die agilsten Manager arbeiten. Wie haben sie das entdeckt? Indem sie ihre Datensätze einfach mal unter dem Aspekt …
INSPIRATION: Ein typisches Experiment der Hirnforschung: Man lässt Menschen Entscheidungen treffen, während man die Aktivitäten im Hirn aufzeichnet. Und siehe da: Wer gerne Verantwortung übernimmt, der aktiviert dafür Hirnregionen, die …
KRITIK: Modelle, die uns helfen, menschliches Verhalten zu verstehen, sind gefragt. Kürzlich stolperte ich über ein Phasen- oder besser Stufenmodell der menschlichen Entwicklung, von denen es sicher einige gibt. Es …
INSPIRATION: Läuft es im Unternehmen schlecht, werden selbstverliebte Manager, die die Bodenhaftung verloren haben, an den Pranger gestellt. Läuft es gut, werden sie in den Himmel gelobt. Studien belegen angeblich, …
KRITIK: Es gibt nichts, was die Wissenschaft nicht untersucht – warum dann nicht auch den Zusammenhang von Führungserfolg und Humor? Es gibt einen solchen – aber was heißt das für …
KRITIK: Und weiter geht es mit der Suche nach den „richtigen“ Eigenschaften, die Führungskräfte besitzen sollten. Oder in diesem Fall eher: Die sie nicht aufweisen sollten. Mit seltsamen Tipps zum …
INSPIRATION: Es hätte so schön sein können: Gebt den Mitarbeiter mehr Entscheidungsfreiheit, Autonomie und lasst ihnen die Wahl, wo und wann sie arbeiten und wie sie zum Ziel kommen, dann …
INSPIRATION: Noch mehr Kompetenzen, die Führungskräfte in der neuen Arbeitswelt benötigen? Wohl nicht, sondern eher vier grundlegende Fähigkeiten, die niemandem schlecht zu Gesicht stehen. Und man kann sie schulen. In …
PRAXIS: Der erste Tipp lautet: Suchen Sie sich einen Coach, der Ihnen hilft, sich neu zu orientieren. Der zweite Tipp: Finden Sie Ihre Bestimmung. Klingt hochtrabend und anmaßend? Vielleicht. Aber …