Das Team entscheidet
INSPIRATION: Das ist mal ein interessanter Ansatz. Können Sie als Chef eine Entscheidung verweigern und Ihr Team zwingen, so lange zu tagen, bis es zu einem Ergebnis gekommen ist? Wäre …
INSPIRATION: Das ist mal ein interessanter Ansatz. Können Sie als Chef eine Entscheidung verweigern und Ihr Team zwingen, so lange zu tagen, bis es zu einem Ergebnis gekommen ist? Wäre …
KRITIK: Kommen Sie nicht gut mit Ihren Mitarbeitern klar? Dann kann es daran liegen, dass Sie einfach zu intelligent für diese sind. Kein Witz, sondern angeblich wissenschaftlich nachgewiesen. Allerdings ist …
INSPIRATION: Ob man die jungen Führungskräfte nun Generation Y nennt oder einfach nur jung – sie führen anders. Sie achten viel mehr auf Ergebnisse und gleichzeitig auf das Wohlbefinden der …
INSPIRATION: Ist das realistisch? Der Chef eines Unternehmens macht nicht mal nur eine Woche Urlaub, sondern nimmt ein zehnwöchiges Sabbatical. Am Ende zieht er eine positive Bilanz und empfiehlt jedem …
KRITIK: Und weiter geht es mit der Suche nach den „richtigen“ Eigenschaften, die Führungskräfte besitzen sollten. Oder in diesem Fall eher: Die sie nicht aufweisen sollten. Mit seltsamen Tipps zum …
REZENSION: Olaf Hinz – Segeln auf Sicht. Das Führungshandbuch für ungewisse Zeiten. Springer Gabler 2017. Was tun, wenn Pläne in dem Moment veraltet sind, in dem sie aufgestellt werden? Wenn …
KRITIK: Das lesen wir an jeder Ecke: In Zeiten der Digitalisierung braucht es andere Führungskompetenzen. Neue Methoden sind angesagt, wobei es um mehr als um Technik gehen soll. Offenbar stellt …
INSPIRATION: Wer kennt sie nicht, die Ansprache des Trainers in der Halbzeit, in der er das Team aufbaut, heiß macht, den Erfolg beschwört und ihn damit erst möglich macht. Funktionieren …
INSPIRATION: Manfred Kets de Vries ist Professor für Führungskräfteentwicklung an der INSEAD – da darf man gespannt sein, was er rät, wenn es darum geht, wie man sein Verhältnis zu …
KRITIK: Führungskräfte sind mit Macht ausgestattet, wenn sie diese einsetzen, erzeugen sie Widerstand. Grund genug, im Coaching „behandelt“ zu werden. Erst recht in Zeiten, in denen viele Führungspositionen in Frage …