Mia Mia
PRAXIS: Teammitglieder haben unterschiedliche Bedürfnisse und jedes seine eigenen „roten Knöpfe“. Kennt man diese nicht, besteht die Gefahr, sie im Verlaufe eines Projektes zu übersehen oder zu ignorieren und in …
PRAXIS: Teammitglieder haben unterschiedliche Bedürfnisse und jedes seine eigenen „roten Knöpfe“. Kennt man diese nicht, besteht die Gefahr, sie im Verlaufe eines Projektes zu übersehen oder zu ignorieren und in …
INSPIRATION: Feste Fristen sind wichtig, sonst wären Absprachen beliebig. Sie helfen auch, sich selbst zu organisieren und verhindern meist ein Aufschieben. Letzteres aber ist nicht immer schlecht, im Gegenteil. Nur …
PRAXIS: Uns sind in der Regel Antworten lieber als Fragen. Aber „wer die Antwort schon zu kennen scheint, kann keine neuen Wege finden“. Wie wäre es, ein Projekt mit einem „Traumkreis“ …
REZENSION: Sabine Niodusch – Agiles Projektmanagement nach SCRUM: Trainingskonzept. managerSeminare 2022. Vor einiger Zeit wurde bei MWonline als Alternative zum konventionellen Buch ein rein digitales Trainingskonzept zum Thema „Führungskompetenz entwickeln“ …
INSPIRATION: Die Beispiele kennt man: Mega-Projekte, die doppelt so lange bis zur Fertigstellung benötigen und Unsummen mehr als veranschlagt verschlingen oder am Ende sogar abgebrochen werden. Es geht besser, und …
INSPIRATION: Tiefrote Zahlen, ein gescheiterter Verkauf, eigentlich kaum noch konkurrenzfähig – und dann 800 Millionen investieren, um aus eigener Kraft den Umschwung zu schaffen? Wie man das in dem Traditionskonzern …
KRITIK: Cynefin ist ein walisisches Wort, das (ausgesprochen: Kü-Ne-Win) grob übersetzt so etwas wie Domäne meint. Cynefin ist in aller Munde, seitdem man sich in der Wirtschaft an Agilität versucht. …
PRAXIS: Ein Projektmanagement-Experte dürfte so manches in seinem Leben erlebt haben und kann daher gut beurteilen, auf was es auch in agilen Projekten ankommt. Seine Kernaussage, hier aufgeteilt in zehn …
INSPIRATION: Kein Change-Projekt ohne Lenkungsgruppe (oder Steuerungsgruppe, Taskforce oder Change-Team) – sie ist die zentrale Vernetzungsinstanz und offizieller Ansprechpartner für alle, die in den Change-Prozess eingebunden sind. Was genau sind …
INSPIRATION: Hin und wieder hört man, dass die Rückkehr zum ehemaligen Arbeitgeber als Beleg für das Scheitern im neuen Umfeld gesehen wird. Davon sollte man sich nicht abhalten lassen, denn …