14. Juli 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Mein Leben und ich

PRAXIS: Die Vorstellungsrunde zu Beginn eines Seminares entpuppt sich nicht selten als Langweiler. Mit einem einzigen Aspekt kann man sie interessanter gestalten. Diese Variante ist geeignet für Gruppen, in denen sich die Mitglieder schon kennen.

Dazu sitzt die Gruppe im Kreis und jeder erzählt etwas aus seinem Leben – aber nur zu einer einzigen Frage. Weil nicht jedem zu jedem Thema etwas einfällt, stehen mehrere Fragen zur Auswahl. Dazu hängt der Trainer ein mit Fragen beschriftetes Flipchart-Blatt auf. Darauf können Fragen wie diese stehen:


Anzeige:

Personal- und Orga­ni­sa­ti­ons­entwicklung, die über Trainings- und Prozess­optimierung hinausgeht.
Wir glauben an die unbegrenzten Entwicklungs­möglichkeiten von Menschen, Strukturen und Prozessen. Unsere Mission ist es, Personen und Unternehmen bei dieser Entwicklung zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen. Zur Webseite...


  • Mein erstes Auto…
  • Meine erste eigene Wohnung…
  • Meine Lieblingsmusik…
  • Mein Lieblingsbuch…
  • Ein Ort, an dem ich am liebsten bin…

Allerdings erzählen die Teilnehmer nicht nur, was ihnen zu der Frage einfällt, sondern verknüpfen die Erinnerung mit dem Workshop-Thema. Dazu bittet der Trainer die Teilnehmer zu überlegen, welche Verbindung zum Thema des Workhops ihnen in den Sinn kommt.

(aus: Amelie Funcke / Eva Havenith: Moderations-Tools, managerSeminare S. 35-37)

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert