Mattering
KRITIK: Nein, der Begriff war mir vorher noch nicht begegnet. Es geht darum, dass es Menschen wichtig ist, etwas zu tun, was für irgendjemanden eine Bedeutung hat. „Does it matter …
KRITIK: Nein, der Begriff war mir vorher noch nicht begegnet. Es geht darum, dass es Menschen wichtig ist, etwas zu tun, was für irgendjemanden eine Bedeutung hat. „Does it matter …
KRITIK: Ist das nicht ein alter Albtraum: Dass Maschinen Menschen führen? Da sträubt sich was – so ganz tief. Aber – Hand aufs Herz – sind wir Menschen nicht immer …
INSPIRATION: Unternehmen haben – manchmal neue – Probleme. So auch die Deutsche Telekom. Die Pandemie, so hat man beobachtet – präziser ausgedrückt: der Trend zum Homeoffice – macht das Thema …
KRITIK: Preisfrage: Angenommen, Sie bekommen einen Text vorgelegt, der angeblich von Ihrem Chef verfasst wurde. Es könnte aber auch sein, dass dieser eine KI gebeten hat, das Schreiben für ihn …
INSPIRATION: Charismatische Redner werden gefeiert, die Zuhörer bleiben im Dunkeln. Die Vorstellung, dass gute Zuhörer frenetisch bejubelt werden, mutet seltsam an. Sagt jemand, der gerade ein Buch über das Zuhören …
WEBTALK: Warum lernen wir in der Schule zwar Dreisatz, aber nicht, wie wir frühzeitig die Altersversorgung sichern? Warum verlassen sich Frauen immer noch gerne auf Männer, wenn es um Finanzen …
INSPIRATION: Angst ist kein guter Ratgeber, heißt es. Aber sich blind darauf zu verlassen, dass es schon gut gehen wird, ist auch keine gute Strategie. Gemeint ist das Abenteuer Arbeitsplatz. …
REZENSION: Bernhard Pörksen – Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen. Hanser 2025. „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners,“ sagte weiland Heinz von Foerster. Autor Bernhard Pörksen, seines Zeichens …
PRAXIS: Kennen wir alle, oder? Nämlich die Frage: „Wie schaffe ich es endlich, dass …?“ Ob das nun ein Vorsatz ist wie: „Ich will jeden Morgen meine Gymnastik machen!“, „Wie …
INSPIRATION: Das diesjährige New-Work-Barometer 2025 widmet sich dem Thema Führungsstile. Das mag einerseits verstören. Weil: Waren wir nicht schon mal weiter? Andererseits erscheint es mehr als logisch: Willkommen in der …