Offener Wissensaustausch
INSPIRATION: Erinnert sich noch jemand daran, wie Unternehmen versuchten, das Wissen der Mitarbeiter aus ihnen heraus zu holen und in Wissensdatenbanken zu speichern? Damit nichts verloren geht und alle anderen …
INSPIRATION: Erinnert sich noch jemand daran, wie Unternehmen versuchten, das Wissen der Mitarbeiter aus ihnen heraus zu holen und in Wissensdatenbanken zu speichern? Damit nichts verloren geht und alle anderen …
KRITIK: Die informelle Kommunikation entscheidet über die Güte der Zusammenarbeit, über Vertrauens- und Beziehungsaufbau, sie verbessert Zusammenarbeit und Teamleistung. Doch wird sie nicht über das Organigramm darstellbar. Dieses beschreibt bloß …
INSPIRATION: Tacit Knowledge ist Erfahrungswissen, das im Wissensmanagement eine herausragende Rolle spielt. Es gilt, verborgenes Arbeitswissen zu heben und zu verhindern, dass es verloren geht. Beispielsweise durch Mitarbeiter, die das …
INSPIRATION: Ich lerne nach und nach, welche Möglichkeiten uns künstliche Intelligenz eröffnet. Diesmal geht es um deren Einsatzmöglichkeiten beim Lernen. Das eine oder andere klingt spannend, aber insgesamt ist das …
KRITIK: Was sollte jemand, der anderen etwas beibringen möchte, an Kompetenzen mitbringen? Die Zielgruppe abgrenzen, die Zielsetzung klar formulieren, sich in die Zielgruppe hineinversetzen können, relevantes Fachwissen und das notwendige …
INSPIRATION: Das ist das alte Thema, was uns eine Weile unter dem Titel „Wissensmanagement“ beschäftigt hat. Damals versuchte man, Wissen in Datenbanken zu packen bzw. Menschen zu bewegen, ihr Wissen …
INSPIRATION: Zwei Professoren haben herausgefunden, dass sich der Einsatz von Social Media Tools am Arbeitsplatz positiv auf die Produktivität der Mitarbeiter auswirkt. Allerdings gibt es auch ein paar Missverständnisse – …
KRITIK: „Mehr Kontrolle über sein Leben und Zugang zu besseren Karrierechancen!“ Wenn uns derartiges versprochen wird, bin ich erst mal vorsichtig. Was verbirgt sich hinter der „neuen Methode“ Working Out …