PRAXIS: Bewegung im Seminar – hier ein kleines, sehr bewegungsintensives Spiel, das keinen Anspruch auf „höhere Ziele“ hat, sondern allein der Aktivierung der Teilnehmer dient.
Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer sich nicht „zu fein“ für Kinderspiele sind. Zunächst muss im Seminarraum Platz geschaffen werden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass keine Gläser oder andere zerbrechliche Gegenstände herumstehen.
Anzeige:
Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Teams! In einem 2tägigen Seminar für Coaches und Berater:innen lernen Sie diesen erfolgreichen Ansatz von Ben Furman erfolgreich in die Praxis umzusetzen und schließen mit dem internationalen Zertifikat Reteaming®-Coach ab! In Deutschland nur hier: Zur Webseite...
Dann verteilt der Trainer drei Wäscheklammern an jeden Teilnehmer mit der Aufforderung, diese irgendwo sichtbar an der eigenen Kleidung zu befestigen. Die Aufgabe lautet anschließend, so viele Wäscheklammern wir möglich zu ergattern. Dann eröffnet der Trainer selbst die Jagd.
Nach ca. drei Minuten bricht er das Spiel ab. Es folgt die nächste Anleitung: „Glückwunsch, wenn Sie viele Klammern ergattert haben. Wenn nicht, ist das nicht schlimm. Jetzt geht es darum, alle Klammern wieder loszuwerden und sie anderen anzuhängen.“
Erneut legt der Trainer als erster los.
(Nach: Thomas Schmidt – Konfliktmanagement-Trainings erfolgreich leiten, managerSeminare 2009, S. 285-286)