3. April 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Achtsames Innehalten

PRAXIS: Achtsamkeit kann man trainieren. Allerdings ist tägliches Üben schon eine Voraussetzung, um mit mehr Achtsamkeit bewusster mit sich selbst und anderen umzugehen. Zum Beispiel, indem man hin und wieder achtsam innehält:

  1. Spüren der eigenen Körperhaltung: Wie liege, stehe oder sitze ich gerade?
  2. Die eigenen Gedanken wahrnehmen: Was denke ich gerade (ohne zu werten!)
  3. Die eigenen Gefühle wahrnehmen: In welcher Stimmung bin ich? Egal, was ich wahrnehme, ich heiße es willkommen.
  4. Die eigenen Körperempfindungen wahrnehmen: Bin ich angespannt? Locker? Spüre ich Druck oder Schmerzen?
  5. Den Atem an der Bauchdecke beobachten: Einatmung und Ausatmung und die Pause dazwischen wahrnehmen.
  6. Die Aufmerksamkeit erweitern: Ich nehme die Atembewegung als auch den Körper als Ganzes wahr – ich bin einfach da, hier und jetzt.

(aus: Cornelia Löhmer / Rüdiger Standhardt: Vom Ich zum Wir, Training aktuell 7/2014 S. 14)


Anzeige:

Coaching. Empowered by emotions. Die SBEAT®-Ausbildung für erfahrene Coaches: Mit SBEAT® setzen wir um, was neurowissenschaftliche Forschung belegt: Reden reicht nicht. SBEAT® ist eine emotionsaktivierende Methodik. Ein strategisches Coaching mit Embodiment und Emotionen. Die SBEAT® Ausbildung 2024 – Juni bis Dezember 2024 Zur Webseite...


Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert