Emotionen: Gefühlsduselei vermeiden
REZENSION: Lisa Feldman Barrett – Wie Gefühle entstehen. Eine neue Sicht auf unsere Emotionen. Rowohlt Polaris 2023. Die althergebrachte Geschichte der Emotionen geht so: Wir alle haben Gefühle, die uns …
REZENSION: Lisa Feldman Barrett – Wie Gefühle entstehen. Eine neue Sicht auf unsere Emotionen. Rowohlt Polaris 2023. Die althergebrachte Geschichte der Emotionen geht so: Wir alle haben Gefühle, die uns …
PRAXIS: Dass Menschen am Arbeitsplatz oder gar ganze Teams überfordert oder über die Maßen gestresst sind, soll immer häufiger vorkommen. Dass man ihnen in dieser Situation mit Achtsamkeitstrainings beisteht, kann …
PRAXIS: Eine einfache, aber recht wirkungsvolle Übung zum Einsatz in allen möglichen Workshop- und Trainingsformaten, in denen es um Veränderung, Umgang mit Gewohnheiten, Selbstreflexion und Wahrnehmungs- bzw. Verhaltensmuster geht – …
PRAXIS: Achtsamkeit kann man trainieren. Allerdings ist tägliches Üben schon eine Voraussetzung, um mit mehr Achtsamkeit bewusster mit sich selbst und anderen umzugehen. Zum Beispiel, indem man hin und wieder …
INSPIRATION: Ein angesagtes Thema: Wir werden immer häufiger abgelenkt und unsere Fähigkeit, die Aufmerksamkeit längere Zeit auf ein uns wichtiges Thema oder bedeutsame Aufgabe zu lenken, sinkt. Kann man trainieren, …
PRAXIS: Diese kleine Übung ist gleichzeitig eine Achtsamkeitstechnik, sie leitet an, in sich hinein zu spüren und die momentane Gefühlslage zu beschreiben. Gut einsetzbar im Seminar, zum Beispiel zum Einstieg …
KRITIK: Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Meditationskurse an und hoffen auf sinkende Krankenstände, gesündere Mitarbeiter und am Ende mehr Leistung. Gerade das wird nun von Wissenschaftlern bezweifelt. Wie so …
INSPIRATION: Angeblich sind Unternehmen, deren Mitarbeiter weniger blinde Flecken haben, sprich bei denen Selbst- und Fremdwahrnehmung nicht auseinander klaffen, erfolgreicher. Helfen hier Selbstwahrnehmungstrainings und Meditation? Ein Beitrag in der Wirtschaftswoche …
PRAXIS: Immer mehr Unternehmen entsenden Mitarbeiter zu Achtsamkeitstrainings oder bieten sie gleich Inhouse an. Aber was hilft es, wenn Mitarbeiter geschult werden, sie aber die wahrgenommen Signale nicht „melden“ dürfen? …