Narzissmus: Problem oder Nebelkerze?
INSPIRATION: Der Reflex ist vielfältig beobachtbar: Wenn wir an miese, toxische Zeitgenossen denken, ist das Etikett Narzisst schnell zur Hand. Wer würde uns da einfallen? Donald Trump zum Beispiel? Oder …
INSPIRATION: Der Reflex ist vielfältig beobachtbar: Wenn wir an miese, toxische Zeitgenossen denken, ist das Etikett Narzisst schnell zur Hand. Wer würde uns da einfallen? Donald Trump zum Beispiel? Oder …
INSPIRATION: Das Personalmagazin nennt sie die Deskless Workforce: Die Mitarbeitenden in der Produktion, im Service und in der Pflege. Wir sprechen über 80 Prozent der Beschäftigten weltweit, die nicht im …
REZENSION: Carsten Schermuly – Erfolgreiches Business-Coaching: Positive Wirkungen, unerwünschte Nebenwirkungen und vermeidbare Abbrüche. Beltz 2019. Seit Jahren vernimmt das Publikum die vielversprechende Botschaft: Coaching wirkt – und zwar positiv. Carsten C. …
INSPIRATION: „Die Coronapandemie fungierte als Katalysator für die organisatorische Entwicklung von Unternehmen hinsichtlich New Work,“ stellen die Autoren (Die Herausforderungen hybrider Meetings verstehen und meistern) schlicht fest. Die aktuellen Ergebnisse des New-Work-Barometers unterstreichen …
INSPIRATION: Das kennen inzwischen alle: Die Unterscheidung zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Intrinsische Motivation ist gut, weil sie von innen kommt. Sie ist unverfügbar, man kriegt sie als Arbeitgeber – …
REZENSION: Ellen Flies – Embodiment und Emotionen im Coaching 4.0. Springer Fachmedien 2020. Das Buch offenbart einen neuartigen, zukunftsträchtigen Ansatz im Coaching, der unbedingt ins Coaching-Repertoire übernommen werden sollte. Gleich der …
INSPIRATION: Wir bei MWonline haben schon öfters beklagt, den Eindruck zu bekommen, Personalentwicklung werde aktuell gerne digital an den Einzelnen „outgesourcet“. Der Einzelne würde damit tendenziell allein gelassen (Nürnberger Trichter …
INSPIRATION: Agilität verlangt Kulturveränderung. Kultur kann man aber nicht wechseln wie die Wäsche. Es braucht Zeit und Auseinandersetzung dafür. Denn letztlich geht es darum, alte, liebgewonnene Gewohnheiten zu verändern. Die …
INSPIRATION: Wenn man in den letzten Monaten durch die Fachmedien blätterte, konnte man den Eindruck gewinnen, es gehe überall nur noch um Agilität. Aber das ist in der Fläche natürlich nicht …
KRITIK: Das mag ich, wenn Studierende mal ausgefallene, interessante Fragestellungen erforschen! Denn in der Coaching-Szene herrscht meines Erachtens die Tendenz vor, irgendwelche Allgemeinplätze oder beliebte Vorurteile nachzubeten. Auch in dieser …