Stühle kippen
PRAXIS: Nach der Mittagspause im Seminarraum. Alle Teilnehmer sitzen bereits, werden dann aber aufgefordert, sich zu erheben und hinter ihren Stuhl zu stellen. Dabei bilden die Stühle einen kompletten Kreis, …
PRAXIS: Nach der Mittagspause im Seminarraum. Alle Teilnehmer sitzen bereits, werden dann aber aufgefordert, sich zu erheben und hinter ihren Stuhl zu stellen. Dabei bilden die Stühle einen kompletten Kreis, …
PRAXIS: Einzelne Sinnesreize beeinflussen die nachfolgenden Denk-, Gefühls- und Verhaltensweisen, das nennt man Priming. Obwohl das hinlänglich bekannt ist, läuft der Prozess in der Regel unbewusst ab. Die entsprechenden Reize …
INSPIRATION: Über geschlechtstypische Konkurrenzmuster wird kaum gesprochen und wenn, dann hämisch. Erstaunlich! Denn im Joballtag dürfte das Thema doch latent vorkommen – und es kann die Zusammenarbeit im Team behindern. …
REZENSION: Sabine Niodusch – Agiles Projektmanagement nach SCRUM: Trainingskonzept. managerSeminare 2022. Vor einiger Zeit wurde bei MWonline als Alternative zum konventionellen Buch ein rein digitales Trainingskonzept zum Thema „Führungskompetenz entwickeln“ …
PRAXIS: Vier kleine, sehr kurze Übungen, die das Ende eines Workshops oder Seminars einleiten und den Teilnehmern gut in Erinnerung bleiben werden. Für Trainer und Moderatoren, die nicht mit den …
PRAXIS: In jedem Workshop gibt es Situationen, in denen die Teilnehmer sich zu zweit zusammentun und eine Aufgabe bearbeiten sollen. Man kann dazu ganz einfach den jeweiligen Sitznachbarn nehmen, als …
PRAXIS: Menschen, die bei jedem Meeting das Wort an sich reißen und wenn sie es dann mal haben, nicht mehr loslassen – das kann den Rest der Teilnehmer extrem frustrieren. …
PRAXIS: Eine Idee, die einen wirklichen Unterschied macht, und das Zeug hat, die (Unternehmens-)Welt zu verändern, hat es in der Regel schwer, Beachtung zu finden. Sie scheint zu utopisch, wirkt …
PRAXIS: Schwierige Gespräche zu moderieren ist immer eine Herausforderung, erst recht, wenn sich die eine Partei im Raum befindet, die andere nur per Video hinzugeschaltet wird. Welche Dinge zu beachten …
PRAXIS: Immer mehr Menschen arbeiten über Grenzen hinweg mit Kollegen zusammen, die aus anderen Kulturkreisen stammen. Da sind Missverständnisse an der Tagesordnung, oft verursacht durch Klischees, die rasch zu Vorurteilen werden …