Wie ein Verdauungssystem
PRAXIS: Stress, miese Laune, gedrückte Stimmung – alles Dinge, die das Leben vieler Menschen beeinträchtigen. Gibt es dagegen ein Rezept? Gibt es, sagt ein Autor im Harvard Business Manager. Es …
PRAXIS: Stress, miese Laune, gedrückte Stimmung – alles Dinge, die das Leben vieler Menschen beeinträchtigen. Gibt es dagegen ein Rezept? Gibt es, sagt ein Autor im Harvard Business Manager. Es …
PRAXIS: Wer Ärger und andere negativen Gefühle in sich hinein frisst, dem platzt irgendwann der Kragen. Und riskiert damit, beruflich ins Abseits zu geraten. Denn wer seine Gefühle nicht im …
PRAXIS: Wenn wir eine Aufgabe erfolgreich bewältigt, eine Lösung für ein schwieriges Problem gefunden, eine schwierige Übung absolviert oder für einen Vortrag Anerkennung bekommen haben, freuen wir uns. Für das …
INSPIRATION: „Bitte nicht noch einen Beitrag über Führungsstile!“, war meine erste Reaktion auf den Artikel im Harvard Business Manager („Finden Sie Ihren Stil“). Aber hier geht es nicht um verschiedene …
PRAXIS: Über „Wenn-Dann-Pläne“ habe ich schon geschrieben. Diese sind Teil eines kleinen Programms namens WOOP, mit dem wir uns helfen, kleine und auch größere Ziele zu erreichen. Dass es funktioniert, …
INSPIRATION: Das klingt so banal und wurde vermutlich so oft veröffentlicht, dass ich nach den ersten Zeilen des Beitrags über die Frage, wie man mit kleinen Schritten zum Erfolg gelangt, …
PRAXIS: Krisen erzeugen Stress und weisen uns darauf hin, dass wir nun mal zu großen Teilen fremdbestimmt sind. Was aber nicht bedeutet, dass wir machtlos sind. Wir können Einfluss auf …
PRAXIS: Das mit den Zielen haben wir alle so verinnerlicht, dass sich vermutlich kaum noch jemand die Frage stellt, ob man überhaupt Ziele braucht. Für Unternehmen ginge es nicht ohne …
PRAXIS: Es gibt sicher Menschen, die sich ihrer Stärken „zu sehr“ bewusst sind. Die meisten jedoch sind eher selbstkritisch. Wie können wir aber Zufriedenheit aus unserer Tätigkeit ziehen, wenn wir …
PRAXIS: Bei diesem Selbstcoaching-Tool geht es darum, in häufiger auftretenden, belastenden Situationen ein wenig Struktur in die Kakaphonie der ungeordneten Gedanken zu bringen. Dabei werden die Gedanken als Kette betrachtet, …