Lesenswerte Neuauflage
REZENSION: Christopher Rauen (Hrsg.) – Handbuch Coaching (4., vollst. überarb. u. erw. Aufl.) Hogrefe Verlag 2021. Eine Überraschung: Ein erfolgreiches Handbuch, das in der dritten Auflage (2005) vorliegt, wird nach …
REZENSION: Christopher Rauen (Hrsg.) – Handbuch Coaching (4., vollst. überarb. u. erw. Aufl.) Hogrefe Verlag 2021. Eine Überraschung: Ein erfolgreiches Handbuch, das in der dritten Auflage (2005) vorliegt, wird nach …
KRITIK: Ist das Thema Coach-Auswahl neu? Nein. Ist das Thema wichtig? Ja. Ist zum Thema schon alles Wichtige gesagt? Zu einem großen Teil. Veröffentlichungen zu dem Thema zeigen nicht unbedingt …
INSPIRATION: Die deutsche Coaching-Branche hat sich im ersten Corona-Jahr gut behauptet. Die Honorare für Business-Coachs sind deutlich um 9,1 Prozent gestiegen. Der unternehmensbezahlte Stundensatz stieg von 174,47 Euro (2019/20) auf …
PRAXIS: Aufwendig, aber höchst aufschlussreich: Statt sich auf mündliche Berichte und Antworten auf Fragen zu stützen, begleitet der Coach einen Coachee oder ein Team während der täglichen Arbeit oder in …
REZENSION: Karin Kiesele / Andrea Schöller – Herausfordernde Situationen im Coaching: Toolbox Best Practice. Junfermann Verlag 2000. Natürlich ist Coaching manchmal schwierig. Manchmal sind Klienten schwierig, manchmal hakt es einfach. …
KRITIK: Coaching ist eine Investition. Dem mag man gerne zustimmen. Es kostet Coach-Honorar und ausgefallene Arbeitszeit, aber es bringt auf der anderen Seite (hoffentlich) einen Nutzen. Autor Felix Müller fühlt …
KRITIK: Erneut hat sich die Wirtschaftswoche mit dem Trendthema „Coaching“ auseinander gesetzt und festgestellt, dass die Branche offenbar unaufhaltsam auf dem Vormarsch ist. Die Versprechungen der Erfolgsprediger sind immens, ihre …
PRAXIS: Das dürfte kein Einzelfall sein: Im Zuge der wachsenden Selbstorganisation erleben Führungskräfte, dass ihr gewohntes Verhalten in schwierigen Situationen nicht mehr funktioniert. Plötzlich gehen Mitarbeiter ihren eigenen Weg. In …
KRITIK: Die Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell hat dem Online-Coaching ein ganzes Heft gewidmet, darin kommen etliche Experten und einige Studien zu Wort. Welche Rolle werden Coaching-Plattformen spielen? Wie verändert sich Coaching? …
REZENSION: Miriam Deubner-Böhme / Uta Deppe-Schmitz – Coaching mit Ressourcenaktivierung. Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer. Hogrefe Verlag 2018. Die Entdeckung der Ressourcen als wichtiger Ansatzpunkt für Veränderungsprozesse, ob …