Erfolgsfaktor Zufall
INSPIRATION: Wenn man erfolgreiche Menschen fragt, was denn die wichtigste Voraussetzung für ihren Erfolg war, antworten diese in der Regel „harte Arbeit“. Gefolgt von „Bildung“. Aber es wäre besser für …
INSPIRATION: Wenn man erfolgreiche Menschen fragt, was denn die wichtigste Voraussetzung für ihren Erfolg war, antworten diese in der Regel „harte Arbeit“. Gefolgt von „Bildung“. Aber es wäre besser für …
REZENSION: Klaus Bredl / Barbara Bräutigam / Daniel Herz – Avatar-basierte Beratung in virtuellen Räumen. Die Bedeutung Virtueller Realität bei helfenden Beziehungen für Berater, Coaches und Therapeuten. Springer 2017. Virtuelles …
KRITIK: Wie wäre es, wenn man den Bewerbern Fragen über das Internet stellt, sie lassen sich beim Beantworten aufzeichnen und die Personaler schauen sich die Aufzeichnungen später an? Kommt nicht …
REZENSION: Gerhard Roth / Alica Ryba – Coaching, Beratung und Gehirn. Klett-Cotta 2016. Unsere klassischen, tradierten Vorstellungen vom Funktionieren der Psyche – wie wir sie aus der Psychoanalyse oder auch …
PRAXIS: Einmal angenommen, Sie haben alle Argumente, die gegen den Auftrag Ihres Vorgesetzten sprechen, vorgebracht, aber es hat nicht geholfen. Das Risiko, sich zu verweigern, ist Ihnen zu hoch. Sie …
PRAXIS: Um zu zeigen, dass Feedback nicht gleich Feedback ist, eignet sich folgende kleine Übung: Zwei Teilnehmer melden sich freiwillig zu einem Rollenspiel. Die Situation, um die es geht, ist …
REZENSION: Jürgen Kriz – Systemtheorie für Coaches. Springer 2016. Dieses Buch ist ein Highlight und ein absolutes Lese-Muss nicht nur für Coaches, sondern für alle im Beratungsfeld Tätigen. Denn je …
PRAXIS: Ein Vorgehen zur Ideenfindung, das dem Brainstorming ähnelt, nur dass hier die Vorschläge direkt in Handlungen umgesetzt werden. Es geht zurück auf das Forumtheater von Augusto Boal. Es ist …
INSPIRATION: Ein Unternehmer, der einen großen Betrieb übernahm, hielt sich für einen Top-Manager – bis er die Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung erhielt und geschockt war. Denn er erhielt derart vernichtende Noten, …
PRAXIS: Für die meisten Trainer und Coachs vermutlich ein „Standard-Tool“: Das Innere Team nach F.Schulz von Thun. Wie man es im Coaching einsetzt, zeigt ein Fallbeispiel im Coaching Magazin. Darin …