Katastrophen durchspielen
PRAXIS: Laut einer Studie sind Unternehmen mit Hang zum Worst-Case-Szenario besser auf schlechte Zeiten vorbereitet. Weil sie den Ernstfall schon häufig in Gedanken durchgespielt haben und deshalb besser auf missliche …
PRAXIS: Laut einer Studie sind Unternehmen mit Hang zum Worst-Case-Szenario besser auf schlechte Zeiten vorbereitet. Weil sie den Ernstfall schon häufig in Gedanken durchgespielt haben und deshalb besser auf missliche …
INSPIRATION: Wenn ein Unternehmen ins Schlingern gerät, braucht es einen Krisenmanager – oder sogar einen Insolvenzverwalter. Welche Art von Mensch muss man sein, um hier erfolgreich zu sein? Das Bild …
KRITIK: Was zuerst witzig klingt, ist es gar nicht. Ein Kölner Unternehmen, das Obstkörbe an Unternehmen verkauft, die diese ihren Mitarbeitern zur Verfügung stellt, bekommt früh zu spüren, wenn die …
INSPIRATION: Nicht so wirklich überraschend: Wenn Unternehmen ihre Kunden enttäuschen, sollten sie sich entschuldigen. Aber ein einfaches „Sorry“ genügt nicht. Das hat nun auch auch ein Experiment mit 1,6 Millionen …
INSPIRATION: Schwarze Schwäne sind sehr selten. Unvorhersehbare Ereignisse auch, deshalb der Name. Wobei die Frage erlaubt ist, ob ein so bezeichnetes Ereignis wirklich nicht vorhersehbar war. Offenbar aber kann man …
INSPIRATION: Krisen sind unerwünschte Situationen, die aber nicht wie Katastrophen von außen auf uns hereinbrechen. Meist verursachen wir sie zum Großteil selbst. Wenn dann im Ernstfall die Kommunikation nicht funktioniert, …
INSPIRATION: Entscheidungen in Organisationen werden nach dem Mülleimer-Prinzip getroffen. So wie im Mülleimer der Müll rein zufällig nebeneinander zu liegen kommt, so entstehen in Unternehmen rein zufällig bestimmte Konstellationen, die …
INSPIRATION: So etwas Ähnliches hatte ich schon einmal beschrieben, am Beispiel von Pilot und Co-Pilot wird es noch deutlicher. Denn beide sind aufeinander angewiesen, wenn plötzlich eine Krisensituation eintritt. So …
PRAXIS: Immer mehr Unternehmen entsenden Mitarbeiter zu Achtsamkeitstrainings oder bieten sie gleich Inhouse an. Aber was hilft es, wenn Mitarbeiter geschult werden, sie aber die wahrgenommen Signale nicht „melden“ dürfen? …
INSPIRATION: Im Harvard Business Manager 10/2014 findet sich ein Beitrag über das Führungsverhalten eines Managers im japanischen Atomkraftwerk Fukushima Daini, in dem es, anders als in Fukushima Daiichi, nach dem …