PRAXIS: Diese kleine Übung ist gedacht für Trainings mit multikulturellen Teams und benötigt ein wenig Vorbereitung auch für die Teilnehmer. Sie dient dazu, die unterschiedlichen Auffassungen von Erfolg bewusst zu machen. Und dadurch mehr Verständnis für die Sichtweisen und das Verhalten von anderen zu gewinnen. Dies lässt sich ohne weiteres auf teamübergreifende Trainings übertragen. Oder zum Beispiel für Teamworkshops nach einer Umstrukturierung. Wenn Menschen aus unterschiedlichen Ursprungsorganisationen zusammen treffen.
Zunächst werden die Teilnehmer im Vorfeld des Trainings aufgefordert, „Erfolgsmaterialien“ (Kopien von Zeugnissen, Urkunden, Auszeichnungen, Fotos, Bilder mit Motiven, die für den Teilnehmer Erfolg darstellen) mitzubringen. Diese Materialien werden auf einem großen Arbeitstisch abgelegt.
Anzeige:
Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Teams! In einem 2tägigen Seminar für Coaches und Berater:innen lernen Sie diesen erfolgreichen Ansatz von Ben Furman erfolgreich in die Praxis umzusetzen und schließen mit dem internationalen Zertifikat Reteaming®-Coach ab! In Deutschland nur hier: Zur Webseite...

Danach setzen sich je zwei Teilnehmer unterschiedlicher Nationalität zusammen und erzählen sich gegenseitig, was für sie Erfolg bedeutet (jeweils 10 Minuten). Anschließend schreibt jeder Teilnehmer das auf, was er erfahren hat (3 Minuten).
Was bedeutet für mich Erfolg?
Danach werden größere gemischte Gruppen gebildet, die aus den mitgebrachten Materialien eine Zeitungsseite (Material: Papier, Stifte, Kleber, eine große Papierfahne in Zeitungsgröße) erstellen.
Schließlich wird aus den Zeitungsseiten eine gemeinsame Wandzeitung erstellt (15 Minuten) zum Thema Erfolg. Die Gruppen sollen sich vorstellen, dass diese Zeitung einer Zielgruppe (z.B. der Leitung des Unternehmens) vorgestellt wird.
Nach: Eva Kaminski – Mit Spiel zum Ziel. managerSeminare, 11+12/2004, S. 60