Die Spielregeln ändern sich
INSPIRATION: „Ich glaube nicht, dass Führungskräfte jeglicher Art verstehen, was da auf sie zukommt,“ meint Brian Solis, Head of Global Innovation bei Servicenow. Und meint damit KI. Die Möglichkeiten und …
INSPIRATION: „Ich glaube nicht, dass Führungskräfte jeglicher Art verstehen, was da auf sie zukommt,“ meint Brian Solis, Head of Global Innovation bei Servicenow. Und meint damit KI. Die Möglichkeiten und …
PRAXIS: „Nun sag‘, wie hast du’s mit der Religion?“ fragte einst Gretchen seinen Heinrich (Dr.) Faust. Und im übertragenden Sinn stehen solche Fragen auch in der Teamarbeit immer im Raum. …
INSPIRATION: Im Alter wird man gelassener. Vielleicht auch ein wenig weiser. Blickt zurück auf eine Menge Erfahrung und kann hin und wieder amüsiert den Kopf schütteln, wenn die Jugend mit …
INSPIRATION: KI als Black Box zu nutzen wäre naiv und fahrlässig. Der Hype, den man derzeit vielerorts beobachten kann, ist oft oberflächlich. Drei grundsätzliche Aspekte der Nutzung von KI im …
KOLUMNE: „Tarifeinigung bei der Deutschen Bahn – diesmal kein Bahnstreik!“ Die ganze Nation – vor allem die regelmäßig bahnfahrende Bevölkerung – atmet nach dem Valentinstag-Wochenende hörbar auf. Ein Blick in …
KRITIK: Na klar, musste ja irgendwann kommen. Ein Begriff für etwas, das von Führungskräften erwartet wird, nämlich dass sie Mitarbeitende unterschiedlichen Alters so führen, dass die Zusammenarbeit funktioniert. Das ist …
REZENSION: Wolfgang Schindler / Gerhard Spangler (Hrsg.) – Kollegiale Beratung. Online und offline im Heilsbronner Modell. V&R 2022. „Kollegiale (Fall-)Beratung“ kann auch als „Intervision“, „Kollegiale Supervision“ oder auf Englisch als …
KRITIK: Ich muss mich mal kurz echauffieren. Obwohl ich zugleich zugebe, dass ich „in jungen Jahren“ auch das Konzept der situativen Führung in Trainings gelehrt habe. Worum geht es? In …
PRAXIS: Kennen Sie Menschen, die offenbar mit einem Anliegen zu Ihnen kommen, aber dieses nicht klar kommunizieren? Stattdessen lang und breit erzählen, vom Hölzchen auf’s Stöckchen kommen und Sie sich …
KRITIK: Was tun, wenn Mitarbeitende im Change-Prozess negativ gestimmt sind? Vorbehalte haben, Bedenken vorbringen, vielleicht auch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Und dies nun im Weg steht, den Prozess beschwert? Im …