Digitale Moderation
INSPIRATION: Sitzen Sie vor einer Moderation auch noch lange in Ihrem Büro und bemalen Flipchart-Blätter? Die Sie nach dem Workshop wieder einrollen und aufbewahren für den nächsten Auftritt? Und fotografieren …
INSPIRATION: Sitzen Sie vor einer Moderation auch noch lange in Ihrem Büro und bemalen Flipchart-Blätter? Die Sie nach dem Workshop wieder einrollen und aufbewahren für den nächsten Auftritt? Und fotografieren …
INSPIRATION: Das ist radikal, und käme es nicht von einem ausgewiesenen Management-Experten, würde man es vielleicht als verrückt abtun. Dabei denkt Gary Hamel nur das konsequent zu Ende, was ziemlich …
PRAXIS: Die Vorstellungsrunde zu Beginn eines Seminares entpuppt sich nicht selten als Langweiler. Mit einem einzigen Aspekt kann man sie interessanter gestalten. Diese Variante ist geeignet für Gruppen, in denen …
KRITIK: Von überall werden wir überhäuft mit Beiträgen, die uns erklären, wie eine agile Unternehmenswelt auszusehen hat. Interessant ist, dass die Methoden zur Einführung stets diejenigen sind, mit denen jede …
INSPIRATION: Ich denke jetzt schon eine ganze Weile auf einem Satz herum, den ich in einem Interview mit Rolf Dobelli zu seinem neuen Buch gelesen habe: „Vermeide Situationen, in denen …
INSPIRATION: Wenn man einen Fehler gemacht hat, hilft aller Ärger nichts, denn er ist ja schon geschehen. Also lieber sorgfältig analysieren, wie es dazu kommen konnte und dann die richtigen …
INSPIRATION: Klingt interessant: Eine einfache Anwendung auf dem Smartphone erlaubt eine mobile Bewerbung. Interessenten müssen sich nicht erst lange mit Bewerbungsunterlagen herumschlagen. Das Beispiel stammt von Eismann und wurde im …
KRITIK: Haben Sie schon mal einen Intelligenztest absolviert? Vermutlich irgendwann mal, oder? Würden Sie Intelligenztests in der Auswahl von Top-Managern einsetzen? Vermutlich nicht, oder? Ein Fehler, sagt ein Experte. Wieso? …
PRAXIS: Wenn zu Beginn eines Projektes geklärt wird, wie das Auftragsverständnis aller Beteiligten aussieht, verhindert das spätere Missverständnisse und Umwege. Ein „bildhaftes“ Vorgehen dazu stellt die Projektlandkarte dar. Hierzu stellt …
PRAXIS: Jede Moderation hat ein konkretes Ziel. Das kann man vorgeben oder gemeinsam erarbeiten. Im ersten Fall nutzt man ein vorgefertigtes Raster mit vier Feldern (Zweck, Kunde, Ergebnis, Erfolgskriterien), um …