Über halbvolle Gläser
KRITIK: Was tun, wenn Mitarbeitende im Change-Prozess negativ gestimmt sind? Vorbehalte haben, Bedenken vorbringen, vielleicht auch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Und dies nun im Weg steht, den Prozess beschwert? Im …
KRITIK: Was tun, wenn Mitarbeitende im Change-Prozess negativ gestimmt sind? Vorbehalte haben, Bedenken vorbringen, vielleicht auch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Und dies nun im Weg steht, den Prozess beschwert? Im …
INSPIRATION: Die sozialen Medien sind Plattformen für Selbstdiagnosen geworden. Nicht nur für körperliche, sondern auch für psychische Erkrankungen. – Der Segen der „Demokratisierung“ führt aber zugleich den Fluch im Schlepptau. …
KRITIK: Seit der Buchveröffentlichung von Daniel Goleman ist „Emotionale Intelligenz“ ein populäres Konzept. Manche meinen, es sei bloß ein Buzzword, das zu viel verspreche – wie auch Künstliche Intelligenz. Ehrlich …
INSPIRATION: Das ist doch immer dasselbe: Eine neue Technologie kommt auf, und wir versuchen, mit ihr klarzukommen. Doch es passieren allerlei Kuriositäten, Glücksmomente wie schreckliche Havarien. So auch bei der …
KRITIK: „Wenn etwas seltsam ist in deiner Nachbarschaft, wen könntest du rufen?“ (Ghostbusters). Die 1980er-Jahre waren speziell. Man (er-)fand das Böse und gleich drauf die Rettung. Und beides beschäftigt uns …
KRITIK: Wer initiiert disruptive Innovationen: Start-ups oder Lead-User? Eine wirtschaftlich interessante Fragestellung. Denn ist die Innovation erst mal in der Welt, droht als nächstes die Marktbereinigung. Zwei Hochschulprofessoren (Clayton Christensen …
KRITIK: Warum scheitern Fusionen so häufig? Lediglich ein Drittel sind erfolgreich. Offensichtlich, weil die führenden Protagonisten zumeist Ökonomen sind, die unzureichende Vorstellungen vom Wesen einer Fusion haben. Die Autoren (Mit …
INSPIRATION: Seit Jahrzehnten lesen wir die immer gleichen „Erkenntnisse“ über nonverbale Kommunikation. Über Körpersprache, Emotionsausdruck, Mimikry und den persönlichen Raum. Aber was ist – wissenschaftlich betrachtet – dran? Wenig … …
INSPIRATION: „Online“ geht auch, haben wir in Corona-Zeiten gelernt. Das Leben muss ja irgendwie weitergehen (Hape Kerkeling). Aber wie geht Führung im virtuellen Setting? Welche Rolle spielen dabei Körper und …
INSPIRATION: „Ich weiß nicht, was ich gesagt habe, bevor ich die Antwort meines Gegenübers gehört habe“ (Paul Watzlawick). Das ist richtig, aber weitem nicht die ganze Botschaft. – Erhellendes über …