Smarte Personaler
KRITIK: Weiter geht es mit meiner Suche nach interessanten Anwendungen künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Personalarbeit. Ein Verdacht: Der Personaler muss zeigen, dass er mithalten kann. Aber vielleicht gibt es …
KRITIK: Weiter geht es mit meiner Suche nach interessanten Anwendungen künstlicher Intelligenz im Zusammenhang mit Personalarbeit. Ein Verdacht: Der Personaler muss zeigen, dass er mithalten kann. Aber vielleicht gibt es …
INSPIRATION: Der HR-Bereich wirkt an vielen Stellen noch wie ein mittelalterlicher Handwerksbetrieb inmitten einer technisch hochentwickelten Organisation, konstatiert Martin Kersting, Professor für psychologische Diagnostik an der Justus-Liebig-Universität Gießen („Von den ersten …
INSPIRATION: Manchmal findet man in Interviews höchst interessante Einblicke. So in dem der Personalführung mit der Personalleiterin des Stahlverarbeiters Klöckner. Dort hat man, wie es scheint, den Wandel zu einem digitalen …
INSPIRATION: In Zeiten des Homeoffices überfällt das eine oder andere Management dann doch Zweifel, ob es so sinnvoll ist, teure Fachkräfte ins Ausland zu entsenden. Der Aufwand ist groß, die …
KRITIK: Das klingt nach einem Dilemma – die Verfahren zur Auswahl von neuen Mitarbeitern sollen schneller, weniger aufwändig und vor allem kostengünstiger werden, gleichzeitig aber auch mehr Objektivität gewährleisten und …
KRITIK: Von wegen Homeoffice – Arbeitgeber müssen sich bald keine Gedanken mehr darüber machen, ob ihre Mitarbeiter im Großraumbüro oder zu Hause sitzen, sie müssen auch keine Heimarbeitsplätze einrichten. Eine …
INSPIRATION: Regionale Mittelständler haben viele Vorteile, aber gegenüber den Großen auch einige Nachteile. Damit ist jetzt mal nicht das Recruiting Problem gemeint, sondern zum Beispiel Nachteile beim Einkauf. In einem …
INSPIRATION: Das ist mal eine interessante Fragestellung: Was bereuen Menschen? Bei einer weltweiten Umfrage mit 15.000 Teilnehmern ergaben sich vier wesentliche Dinge, die Menschen getan oder nicht getan haben, und …
PRAXIS: Normal war eine ausgeprägte Anwesenheitskultur in deutschen Unternehmen. Dann kam Corona. Angesichts von moderaten Impfquoten und Intensivstationen, die (noch) nicht überlastet sind, machen sich jetzt viele Unternehmen Gedanken darüber, …
KRITIK: Was tut sich in Sachen Eignungsdiagnostik? In der Personalführung hat Martin Kersting die aktuellen Trends zusammengefasst und sieht einige Chancen, aber auch etliche ungeklärte Fragen (Digitale Transformation). Und auch …