Die Teamvision
PRAXIS: Eine alte Geschichte: Das Unternehmen (bzw. wer auch immer hierfür steht) formuliert eine Mission, eine Vision (und neuerdings ja auch noch einen Purpose) und alle im Unternehmen identifizieren sich …
PRAXIS: Eine alte Geschichte: Das Unternehmen (bzw. wer auch immer hierfür steht) formuliert eine Mission, eine Vision (und neuerdings ja auch noch einen Purpose) und alle im Unternehmen identifizieren sich …
PRAXIS: Über Kulturveränderung liest man oft wenig Hilfreiches. Es will einem glatt das Herz brechen. Zumeist bleibt es bei Appellen an die Mitarbeitenden. Oder es werden Hauruck-Maßnahmen verordnet. Zum Glück …
PRAXIS: Manchmal geraten Teams unter derartigen Druck, dass sie in destruktive Muster verfallen. Statt sich mit diesen zu beschäftigen, setzen sie alles daran, sich nach außen abzugrenzen, um die eigene …
PRAXIS: Sie suchen Ideen, wie Sie Lernen in Ihrem Team fördern können? Ein schönes Beispiel, wie man mit einfachen Mitteln nicht nur Lernen anstößt, sondern auch noch dafür sorgt, dass …
PRAXIS: Egal, wie offen die Kommunikation und Atmosphäre in einer Organisation ist – es gibt immer Situationen, in denen sich Mitglieder bedeckt halten statt zu sagen, was sie von der …
PRAXIS: Mal angenommen, der Chef stellt fest, dass seine nächste Ebene sich schwer tut, selbstständig Entscheidungen zu treffen, und stattdessen sich jedes Mal bei ihm rückversichert. Er möchte, dass die …
PRAXIS: Bei Online-Meetings kommt es – wie bei jeder Form von Besprechungen – natürlich auch zu Missverständnissen. Vermutlich haben sie zum Teil die gleichen Ursachen, zum Teil aber auch völlig …
PRAXIS: Eine Übung, die Abwechslung in den Homeoffice-Alltag bringt und hilft, die Aufmerksamkeit wieder stärker auf die Teammitglieder zu richten. Der Gedanke dahinter: Wer viel Zeit im Homeoffice verbringt und …
PRAXIS: Eine witzige Übung für den Einsatz im Online-Team-Meeting – für Trainer und Coachs, die den Auftrag haben, einem in aller Welt verteilten Team zu mehr Wir-Gefühl zu verhelfen. Dabei …
INSPIRATION: Der Begriff „Wertschätzung“ ist im Mainstream angekommen. Dass sich Menschen nach Wertschätzung sehnen (früher hätte man vermutlich „Anerkennung“ gesagt), und dass man durch Wertschätzung motiviertere Mitarbeitende bekommt, scheint klar …