Aktives Erinnern
PRAXIS: Lernen im Sinne von „sich bestimmte Inhalte erschließen und diese später wieder abrufen zu können“, also z.B. die klassische Vorbereitung auf eine Prüfung, kostet Zeit und Mühe. Da sind …
PRAXIS: Lernen im Sinne von „sich bestimmte Inhalte erschließen und diese später wieder abrufen zu können“, also z.B. die klassische Vorbereitung auf eine Prüfung, kostet Zeit und Mühe. Da sind …
INSPIRATION: Die Übertragung von Elementen aus Unterhaltungsspielen auf andere Kontexte, z.B. auf Arbeits- oder Lernprozesse, nennt man bekanntlich Gamification. Die Frage, die inzwischen häufig untersucht wurde, lautet: Sind solche Maßnahmen …
INSPIRATION: Dank der Digitalsierung bieten sich in allen Feldern der Organisations- und Personalentwicklung viele neue Möglichkeiten. Da wundert es nicht, dass bei Change-Projekten auch digitale Tools zum Einsatz kommen. Es …
KRITIK: In Zeiten von Corona ist die Alternative zum Präsenzunterricht die Auslagerung ins Internet – das gilt nicht nur für Trainer, sondern auch für Hochschulen. Das scheint ganz gut zu …
PRAXIS: Auch als Online-Trainer muss ich mir was einfallen lassen, um meinen Teilnehmern den Transfer des Gelernten einfach zu machen. Gelten hier die gleichen Tipps und Tricks? Zum Teil ja, …
INSPIRATION: Die Zeitschrift Weiterbildung hat ein ganzes Heft zum Thema „Lesson Study“ herausgegeben. Und das lag schon lange auf meinem Schreibtisch. Vermutlich weil ich kein Pädagoge bin, habe ich von …
INSPIRATION: Ich lerne nach und nach, welche Möglichkeiten uns künstliche Intelligenz eröffnet. Diesmal geht es um deren Einsatzmöglichkeiten beim Lernen. Das eine oder andere klingt spannend, aber insgesamt ist das …
INSPIRATION: Misserfolg ist ein besonders guter Lehrmeister. Wobei das vor allem dann gilt, wenn wir vorher von einer Sache besonders überzeugt waren, dann aber eines Besseren belehrt werden. Der Grund …
KRITIK: Analytics als Begriff findet man inzwischen in allen möglichen Kombinationen, warum dann nicht auch in Verbindung mit Lernen? Die Idee: Wir lernen mit Hilfe digitaler Medien. Unser Lernfortschritt wird …
KRITIK: Was sollte jemand, der anderen etwas beibringen möchte, an Kompetenzen mitbringen? Die Zielgruppe abgrenzen, die Zielsetzung klar formulieren, sich in die Zielgruppe hineinversetzen können, relevantes Fachwissen und das notwendige …