New Work wissenschaftlich
INSPIRATION: Unter dem Begriff „New Work“ tummeln sich viele Vorstellungen, wobei es einige Übereinstimmungen, aber keine allgemeine Klarheit darüber gibt, was genau hierunter zu verstehen ist. Anerkannt scheint zu sein, …
INSPIRATION: Unter dem Begriff „New Work“ tummeln sich viele Vorstellungen, wobei es einige Übereinstimmungen, aber keine allgemeine Klarheit darüber gibt, was genau hierunter zu verstehen ist. Anerkannt scheint zu sein, …
KRITIK: Während auf der einen Seite Unternehmen mit Selbstorganisation und Agilität experimentieren, scheinen andere schon wieder auf dem Weg zurück zur Hierarchie zu sein. Oder zu einer Mischform. Wir sind …
WEBTALK: Veränderungsprojekte lassen sich heute nach wie vor klassisch managen, wenn es klar umrissene und planbare Ziele gibt. Aber heute ist vieles nicht mehr planbar, man muss stets damit rechnen, …
INSPIRATION: Sie sind Führungskraft und möchten in Ihrem Bereich agile Arbeitsweisen fördern. Sei es, weil Sie davon überzeugt sind, dass die Organisation so effizienter und flexibler ist. Sei es, weil …
KRITIK: Ein Unternehmen schreibt sich auf die Fahne, agiler zu werden. Die Vorgehensweise erinnert stark an herkömmliche Personalentwicklungsprojekte, bei denen bestimmte Mitarbeitergruppen geschult werden und zur Einübung neuer Verhaltensweisen und …
INSPIRATION: Was käme wohl dabei heraus, wenn in Ihrem Unternehmen sowohl das Top-Management, das mittlere Management als auch der Rest der Mitarbeiter befragt würden, wie es um „New Work“ in …
INSPIRATION: Wenn ein Großteil der Mitarbeiter zu Hause vor dem Bildschirm sitzt – wie funktioniert dann das agile Arbeiten? Bei Dr. Oetker gibt es einen „Lead Agile Coach“, der in …
REZENSION: J.J. Sutherland – Das Scrum Praxisbuch. Campus Verlag, 2020. J.J. Sutherland ist der Sohn des Scrum-Erfinders Jeff Sutherland, der das Buch „Die Scrum Revolution“ geschrieben hat. Mit dem Praxisbuch …
PRAXIS: Diese Zusammenstellung basiert auf Erfahrungen, die man bei Scrum, Inc. gesammelt hat und die J.J. Sutherland in „Das Scrum Praxisbuch“ vorstellt. Sie kommen mir so universell vor, dass sie …
KRITIK: Was für ein Dilemma: Ihre Mitarbeiter sollen eigenständig handeln und denken, ihre Teams sich selbst organisieren. Bei all dem sollen Führungskräfte nicht im Wege stehen. Mehr noch, sie sollen …