Agilität mit Stützrädern
INSPIRATION: Der Toolglaube und die Baumarktmentalität sind ungebrochen: Gib mir ein Werkzeug und ich hebe die Welt aus den Angeln. – Wir müssten es inzwischen doch besser wissen. Doch eine …
INSPIRATION: Der Toolglaube und die Baumarktmentalität sind ungebrochen: Gib mir ein Werkzeug und ich hebe die Welt aus den Angeln. – Wir müssten es inzwischen doch besser wissen. Doch eine …
KRITIK: Kann jeder Mensch in einer agil agierenden Organisation klarkommen? Oder muss man, bevor man auf agile Arbeitsweisen umstellt, erst einmal am „Mindset“ der Mitarbeitenden schrauben? Muss man nicht, sagt …
INSPIRATION: Alle reden von der agilen Organisation. Und dass sie für alle Unternehmen erstrebenswert sei. Da könnte man schon mal ins Grübeln kommen. Nicht nur wegen der Methode Rasenmäher. Sondern …
INSPIRATION: Seit Jahren schon liest man Berichte über agiles Arbeiten. Oft wird es in den höchsten Tönen gelobt. Andere heben warnend den Zeigefinger und verweisen auf Honey-Moon-Romantik. Was ist nun …
INSPIRATION: Menschen, die in Projektorganisationen arbeiten, kennen das Problem. In den agilen Strukturen scheint es nicht anders zu sein – warum auch? Es geht um Ressourcen, und die sind nun …
PRAXIS: Sie suchen Ideen, wie Sie Lernen in Ihrem Team fördern können? Ein schönes Beispiel, wie man mit einfachen Mitteln nicht nur Lernen anstößt, sondern auch noch dafür sorgt, dass …
INSPIRATION: Monatelang hatte man sich vorbereitet. Im Jahr 2020 wagte man bei der AXA mit 1.500 Mitarbeitenden aus sieben Ressorts den nächsten agilen Transformationsschritt. Das Ziel: Eine agile Organisation mit …
INSPIRATION: Eine Business-Modewelle folgt auf die andere. Und was ist die Moral von der Geschicht‘? Dass das schon seit 100 Jahren so ist. Da müsste man doch so langsam das …
KRITIK: Kann man in agilen Organisationen Karriere machen? Und wenn ja, wie? Zu dieser Fragestellung gibt es noch kaum wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse. Zeit, sich die Sache mal genauer anzuschauen. Früher …
INSPIRATION: Narzisstisches Verhalten wird in Unternehmen oft verstärkt. Narzissten agieren wie ein Fass ohne Boden. Doch ist es eine Frage der Kultur, ob man solches für sozial erwünscht erachtet. Böse …