Über die besondere Rolle von Fragen im Gespräch
WEBTALK: In der Grals-Sage reist der Ritter Parzival durch das Land und kommt auf die Gralsburg, wo er dem todkranken König Anfortas gegenübertritt. Er traut sich nicht, ihn nach seinem …
WEBTALK: In der Grals-Sage reist der Ritter Parzival durch das Land und kommt auf die Gralsburg, wo er dem todkranken König Anfortas gegenübertritt. Er traut sich nicht, ihn nach seinem …
INSPIRATION: In Krisenzeiten werden Mitarbeiter entlassen, das wird bei Corona nicht anders sein. Zuerst erwischt es viele, die noch in der Probezeit sind, und auch die Kurzarbeit dürfte kaum verhindern, …
KRITIK: Immer mehr Unternehmen fordern ihre Mitarbeiter auf, sich gegenseitig Feedback zu geben. Neben den bekannten 360-Grad-Verfahren kommen Apps mehr und mehr in Mode, mit denen man spontan Kollegen Sternchen …
PRAXIS: Führungskräfte sind in der Regel gut darin, die Schwächen ihrer Mitarbeiter aufzuspüren. Manche sind auch noch gut darin, diese anzusprechen. Aber sinnvoll ist das selten. Eine einfache Metapher könnte …
PRAXIS: Der Klassiker: Jemand, zum Beispiel ein Mitarbeiter, möchte etwas von uns. Oder lehnt etwas ab, das wir von ihm möchten. Unsere typische Reaktion wäre nun, unsere eigene Position durch …
PRAXIS: Wenn Sie einem Mitarbeiter erklären, wie Sie sich die Ausführung einer Aufgabe eigentlich vorgestellt hatten, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er dies als Vorwurf versteht und empfindlich reagiert. …
INSPIRATION: Manche Menschen laufen herum, um besser denken zu können. Sollten wir alle machen, und das nicht nur beim Denken. Auch Gespräche können weitaus fruchtbarer und konstruktiver sein, wenn wir …
PRAXIS: Manchmal gehört viel Mut dazu, eine kleine Frage zu stellen. Einmal angenommen, ein Mitarbeiter kommt zu Ihnen mit einem Problem, einem Anliegen oder einer Frage. Sie diskutieren die Sache …
KRITIK: Immer häufiger lesen wir davon, dass Führungskräfte Coaching-Fragen beherrschen sollten. Auf diese Weise helfen sie ihren Mitarbeitern, selbstständig Lösungen zu finden, mehr sogar: Den Sinn dessen zu entdecken, was …
PRAXIS: Ein Mitarbeiter erbringt nicht die Leistung, die ich von ihm erwartet habe. Vielleicht habe ich die Erwartungen nicht deutlich gemacht. Vielleicht überschätzt er sich selbst. Oder er hat auch …