30. Juni 2024

Management auf den Punkt gebracht!

Fresh-Start-Effect

INSPIRATION: Am Montag tendieren Menschen dazu, sich etwas vorzunehmen, mehr als sonst etwas für ihre Gesundheit zu tun und neu motiviert an ihre Aufgaben zu gehen. Warum eigentlich? Und kann man diesen Effekt nutzen, um mehr als einen Montag in der Woche zu haben?

Es ist wie an Silvester. Bloß weil irgendwann jemand mal entschieden hat, dass an diesem Datum ein Jahr endet und ein neues beginnt, sprießen die guten Vorsätze, die neuen Ziele und Vorhaben. Ähnlich ist es an einem Montag. Angeblich melden sich montags mehr Menschen zu einem Raucherentwöhnungskurs an, ebenso für Fitness-Studios als an anderen Wochentagen (Als wäre jeder Tag ein Montag).


Anzeige:

Haben Sie auch ein Problem und schon viel versucht?
In meinem 3-h-Coaching finden wir die Lösung fort, wo Sie noch nie gesucht haben.
Schwer zu glauben?
In über 70 Fallberichten habe ich beschrieben, wie das geht. Zur Webseite...


Woran liegt das? Sie ahnen es: Nicht am Montag. Auch nicht daran, dass wir nach dem Wochenende ein schlechtes Gewissen haben und uns nun vornehmen, endlich etwas für unsere Gesundheit zu tun. Sondern an der Tatsache, dass an diesem Tag die Woche beginnt. Gefühlt beginnt ein neuer Abschnitt, und das animiert uns, auch etwas Neues in unser Leben zu bringen. Eben der „Fresh Start Effect“.

Bei einer Studie hat man Probanden individuelle Kalender vorgelegt. Bei den einen begann die Woche wie üblich am Montag, bei anderen am Sonntag. Und siehe da, auch letztere waren frisch motiviert. Noch besser: Als man einer Gruppe weismachte, dass jeden Tag eine neue Woche beginnt, hatten diese das Gefühl, schneller voran zu kommen (Davydenko / Peetz). Eine Erklärung der Wissenschaft: Wenn ein neuer Zeitabschnitt beginnt, distanziert man sich innerlich von den Fehlschlägen des vergangenen.

Was tun? Sich jeden Morgen einreden, dass eine neue Woche beginnt? Kann man in seinem Kalender auf dem Smartphone einstellen. Allerdings, so die Wissenschaft, nutzt sich dieser Effekt auch ab, so leicht lassen wir uns dann doch nicht austricksen.

Was ich interessant finde: Warum passiert so etwas nicht auch an jedem 1. Tag eines Monats? Wäre doch naheliegend, oder? Ist auch ein zufälliger Termin, er wiederholt sich und mit der Zahl „eins“ am Anfang ein gefühlter Neustart. Ich weiß nicht, ob man das untersucht hat, aber ich selbst habe noch nie am Anfang eines Monats mir etwas vorgenommen – am Wochenbeginn schon.

Fazit: Lassen wir es, wie es ist. Jeder mag sich überlegen, wann er am liebsten mit einer neuen Woche startet. Und wenn eine Woche mal so richtig mies angefangen hat, geht man hin und macht in seinem persönlichen Kalender den nächsten Tag wieder zum Wochenanfang – sonst muss man ja sechs Tage warten, bis es von vorne losgehen kann.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert