Bequem und harmonisch
INSPIRATION: Das ist vielleicht nicht der Traum eines jeden Firmeninhabers, aber die meisten werden sich hin und wieder schon mal wünschen, einfach in Ruhe gelassen zu werden. Einer hat es …
INSPIRATION: Das ist vielleicht nicht der Traum eines jeden Firmeninhabers, aber die meisten werden sich hin und wieder schon mal wünschen, einfach in Ruhe gelassen zu werden. Einer hat es …
WEBTALK: New Work und Agilität – zwei Begriffe, die nun schon eine ganze Zeit die Diskussion um Organisationen und ihre Gestaltung beherrschen. Das hat viel mit der Digitalisierung zu tun, …
REZENSION: Richard Streich – Tatort Unternehmen. Tretminen und Triebfeder im Berufsleben. Comment-Verlag 2021. Dieses Buch ist ganz anders, als a) andere Literatur und b) als Titel und Internetbeschreibung erwarten lassen! …
INSPIRATION: Das ist eine interessante These: Etwas stimmt nicht mit der Personalentwicklung, wenn in jeder Krise zuerst beim Weiterbildungsbudget gespart wird. Was offenbar ja nichts anderes bedeutet, als dass PE …
INSPIRATION: Würden alle Mitarbeiter selbstverantwortlich entscheiden und handeln, und das auch noch im Sinne des Unternehmens, wäre die Welt in Ordnung. Manche tun das sogar, wenn man sie lässt. Anderen …
INSPIRATION: Was passiert, wenn wir wissen, dass wir bei etwas beobachtet werden? Unser Gehirn unterdrückt gewisse Areale, die für die Koordination der einzelnen Hirnregionen zuständig sind. Soll heißen: Wir können …
REZENSION: Wilhelm Geisbauer – Führen mit neuer Autorität. Stärke entwickeln für sich und das Team. Carl-Auer 2020. Schon wieder ein Buch über Führung? Kann es da noch Neues geben? Die …
PRAXIS: Wann sollten Führungskräfte in Konflikte zwischen Mitarbeitern eingreifen? Einfache Antwort: Immer dann, wenn die Gefahr besteht, dass die Leistung leidet. Darüber könnte man jetzt diskutieren, der Ablauf der Konfliktmoderation …
KRITIK: Ich kann mich gut erinnern, als in einem Konzern die Idee die Runde machte, die Leistungen einzelner Bereiche im Rahmen von internen Absprachen zu beschreiben. Und nicht nur das: …
PRAXIS: Unsere Identität, wie auch die von Unternehmen, basiert auf Geschichten – erlebten und selbst konstruierten Storys. Da liegt es nahe, bei angestrebten Kulturveränderungsprozessen die Macht von Geschichten zu nutzen. …