Fallstricke in der Mediation
INSPIRATION: Im Nachhinein lässt sich vermutlich immer sagen, woran es gelegen hat, wenn eine Konfliktklärung nicht funktioniert. Aber im Prozess selbst merken die Beteiligten so manche Ursachen für Barrieren nicht, …
INSPIRATION: Im Nachhinein lässt sich vermutlich immer sagen, woran es gelegen hat, wenn eine Konfliktklärung nicht funktioniert. Aber im Prozess selbst merken die Beteiligten so manche Ursachen für Barrieren nicht, …
KRITIK: Ich tue mich schwer mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“, speziell auf dem Gebiet des Personalmanagements. Die Verheißungen klingen vertraut: Alles geht schneller, wird billiger und der Personaler wird in …
KRITIK: Nicht zum ersten Mal lesen wir, dass sich der Personaler mehr Akzeptanz und Augenhöhe wünscht. Das machen sich clevere Berater zunutze und empfehlen, sich mehr ums Design zu kümmern. …
PRAXIS: Klingt erst mal witzig, hat aber einen ernsten Hintergrund. Gemeint ist ein Feedback zu Ideen und Vorschlägen, mit denen Mitarbeiter zu ihren Kollegen oder Vorgesetzten kommen. Statt diese gleich …
INSPIRATION: Neugierige Mitarbeiter sind nicht nur innovativer, sondern sorgen auch für bessere Ergebnisse, bessere Teamleistungen, weniger Konflikte und weniger Fehlentscheidungen. Geschätzt werden sie dennoch selten. Das kann man ändern. Behauptet …
INSPIRATION: Kritik schmerzt. Auch wenn wir wissen, dass sie uns helfen kann, uns weiter zu entwickeln, so reagieren wir in der Regel empfindlich. Was machen Menschen, die Kritik tatsächlich positiv …
KRITIK: Heutzutage müssen Unternehmen agil sein. Nicht alle, aber viele. Vor allem, wenn ihre Branche von dramatischen Veränderungen betroffen ist (Agilität: warum, wofür, wie viel?). Mal angenommen, das ist wirklich …
INSPIRATION: Selbstorganisation ist kein Hexenwerk, aber sie muss offenbar gelernt sein. Mal eben Hierarchie-Ebenen abbauen und loslegen scheint nicht wirklich zu funktionieren. Es gibt einige grundlegende Dinge, die Mitarbeiter lernen …
INSPIRATION: Die Diskussion verfolge ich nun schon ziemlich lange, weil sie immer wieder auf das Gleiche hinausläuft: Ist der Mensch für selbstverantwortliches Arbeiten geschaffen oder braucht er klare Ansagen? So …
INSPIRATION: Unter einer Dyade versteht man in der Soziologie die einfachste Beziehung, nämlich die Zweier-Beziehung. Führung wird heute immer noch so verstanden, als ob ein Mensch einen anderen führt. Zwar …