Positiv führen
INSPIRATION: Der Verdienst der positiven Psychologie ist es, das Augenmerk auf die Förderung unserer Stärken zu richten statt sich mit den Defiziten zu beschäftigen. Dieser Fokus ist vor allem für …
INSPIRATION: Der Verdienst der positiven Psychologie ist es, das Augenmerk auf die Förderung unserer Stärken zu richten statt sich mit den Defiziten zu beschäftigen. Dieser Fokus ist vor allem für …
KRITIK: Keine Frage: Wer die Talente der Mitarbeiter nicht ausschöpft, verschwendet wertvolle Ressourcen. Und wer Mitarbeiter mit Aufgaben betraut, für die sie nicht geeignet sind, richtet Schaden an. Also scheint …
INSPIRATION: Wieder mal ein schönes Beispiel für die einfache Erkenntnis, dass jede Sache so ihre zwei Seiten hat. Es gibt Situationen, wo Intuition uns hilft, eine gute Entscheidung zu treffen. …
INSPIRATION: Nun soll sie also ganz oben angekommen sein, die Agilität. Es gibt Unternehmen, in denen nicht nur IT-Projekte von agilen Teams abgewickelt werden, sondern in denen auch das Top-Management-Team …
INSPIRATION: Wenn man erfolgreiche Menschen fragt, was denn die wichtigste Voraussetzung für ihren Erfolg war, antworten diese in der Regel „harte Arbeit“. Gefolgt von „Bildung“. Aber es wäre besser für …
PRAXIS: Es gibt Situationen in einer Besprechung, für die eine rasche Lösung gefunden werden muss, die auch von möglichst alle getragen werden soll. Statt eine langen Diskussion bietet sich folgendes …
KRITIK: Es lebt also nach wie vor, das Assessment Center. 27 der 30 DAX-Unternehmen sollen es regelmäßig einsetzen. Dabei müssten die Personaler doch alarmiert sein, wenn sie die Studien zur …
INSPIRATION: Es wäre sicher für etliche Modelle, die bei Beratung und Training im Einsatz sind, interessant zu untersuchen, welche Varianten es gibt und ob sie überhaupt jemals überprüft wurden. Ein …
PRAXIS: Sie sind Trainer, Coach oder Personalentwickler und stehen vor einem Auftrag. Ehe Sie ihn annehmen, sollten Sie sich vergewissern, ob die nachgefragte Maßnahme tatsächlich geeignet ist, das zugrundeliegende Problem …
PRAXIS: Immer wieder bemerkenswert, solche Sätze. „Ohne diese Denkweise in ihrer Firmenkultur zu verinnerlichen, werden es alle Unternehmen künftig schwer haben.“ Die Rede ist von Design-Thinking, das in den Neunzigerjahren …