Indikatoraufstellung
PRAXIS: Am Ende einer Großgruppenveranstaltung kann es sehr nützlich sein, dass sich die Gruppe bewusst macht, wo sie selbst und alle Stakeholder in dem Prozess angekommen sind. Diese Übung verläuft …
PRAXIS: Am Ende einer Großgruppenveranstaltung kann es sehr nützlich sein, dass sich die Gruppe bewusst macht, wo sie selbst und alle Stakeholder in dem Prozess angekommen sind. Diese Übung verläuft …
PRAXIS: Diese Übung mit dem virtuellen Whiteboard eignet sich gut zum Einstieg in einen Online-Workshop, auch wenn sich die Mitglieder noch nicht kennen. Dabei wird jedes Mitglied aktiv, mit dem …
REZENSION: Gert Schilling (Hrsg.) – 80 Spiele fürs Live-Online-Training. Von der Aktivierung bis zur Interaktion mit Tiefgang: Lebendige, sofort umsetzbare Übungen für Lernformate. managerSeminare 2021. Sammlungen von Seminarspielen gibt es …
PRAXIS: Virtuelle Sitzungen, Workshops und Seminare sind spätestens seit Corona Alltag. Hin und wieder täte dabei eine kleine Abwechslung gut. Diese Übung lässt sich sowohl als kleine Kennenlern-Aktion als auch …
PRAXIS: Wenn es im Team hakt, ist der erste Reflex, nach den Ursachen oder gar dem Schuldigen zu fragen. Was wiederum leicht als Anklage verstanden wird und zu Verteidigungs- und …
PRAXIS: Über „Wenn-Dann-Pläne“ habe ich schon geschrieben. Diese sind Teil eines kleinen Programms namens WOOP, mit dem wir uns helfen, kleine und auch größere Ziele zu erreichen. Dass es funktioniert, …
INSPIRATION: Das klingt so banal und wurde vermutlich so oft veröffentlicht, dass ich nach den ersten Zeilen des Beitrags über die Frage, wie man mit kleinen Schritten zum Erfolg gelangt, …
PRAXIS: Das dürfte kein Einzelfall sein: Im Zuge der wachsenden Selbstorganisation erleben Führungskräfte, dass ihr gewohntes Verhalten in schwierigen Situationen nicht mehr funktioniert. Plötzlich gehen Mitarbeiter ihren eigenen Weg. In …
INSPIRATION: Das ist eine interessante These: Etwas stimmt nicht mit der Personalentwicklung, wenn in jeder Krise zuerst beim Weiterbildungsbudget gespart wird. Was offenbar ja nichts anderes bedeutet, als dass PE …
PRAXIS: Wann sollten Führungskräfte in Konflikte zwischen Mitarbeitern eingreifen? Einfache Antwort: Immer dann, wenn die Gefahr besteht, dass die Leistung leidet. Darüber könnte man jetzt diskutieren, der Ablauf der Konfliktmoderation …