Anleitung zur Selbstkritik
PRAXIS: Alles andere als einfach: Wer zu kritisch mit sich selbst ist und sich ständig in Frage stellt, blockiert sich selbst. Wer sich hingegen für unfehlbar hält, entwickelt sich auch …
PRAXIS: Alles andere als einfach: Wer zu kritisch mit sich selbst ist und sich ständig in Frage stellt, blockiert sich selbst. Wer sich hingegen für unfehlbar hält, entwickelt sich auch …
PRAXIS: Kleine Zettelchen neben dem Badezimmerspiegel erinnern uns daran, die Zahnseide zu nutzen. Turnschuhe mitten auf dem Gang zum Sofa helfen uns, doch häufiger joggen zu gehen. „Self-Nudging“ soll uns …
PRAXIS: Von diesem Beitrag fühlte ich mich direkt angesprochen: Warum geht es mir häufig so, dass ich abends das Gefühl habe, nur halb so viel geschafft zu haben, wie ich …
PRAXIS: Es mag etwas ungewohnt sein und kostet schon einige Überwindung und Durchhaltevermögen, aber wer seine eigenen Reaktionen auf das Verhalten anderer, seinen Gefühlen und Bedürfnissen auf die Schliche kommen …
PRAXIS: Eine Übung, die man im Seminar, aber auch im Einzelcoaching einsetzen kann, um einem Teilnehmer zu helfen, sich den Unterschied zwischen einer problem- und einer lösungsorientierten Sichtweise bewusst zu …
INSPIRATION: Was tun, wenn der Job keine wirkliche Freude bereitet und die Motivation schwer leidet? Man sucht sich einen neuen Job. Oder aber sorgt dafür, dass der alte wieder mehr …
PRAXIS: Theoretische Modelle können helfen, Verhalten besser verstehen und einordnen zu können. Das hier beschriebene Modell basiert nicht auf empirischen Untersuchungen, sondern auf der Phänomenologie und versucht, Interaktion zwischen Menschen …
PRAXIS: Wer verändern will, sollte am Verhalten ansetzen. Manchmal erzielen hier kleine Gewohnheitsänderungen schon große Wirkung. Dazu ein Beispiel, das man sicher auf so viele Situationen übertragen kann: Die Leiter …
PRAXIS: Achtsamkeit kann man trainieren. Allerdings ist tägliches Üben schon eine Voraussetzung, um mit mehr Achtsamkeit bewusster mit sich selbst und anderen umzugehen. Zum Beispiel, indem man hin und wieder …
PRAXIS: Manchmal schrecken wir vor Veränderungen zurück, ohne selbst genau sagen zu können, was uns abhält. Eine Ursache ist, dass wir uns der Muster, die für die Ablehnung sorgen, nicht …