Hobby statt Arbeit?
INSPIRATION: Die Empfehlung der Motivationsgurus kennt man: Wer sein Hobby zum Beruf macht, braucht nie mehr zu arbeiten. Klingt logisch: Wenn ich für das, was ich gerne tue, auch noch …
INSPIRATION: Die Empfehlung der Motivationsgurus kennt man: Wer sein Hobby zum Beruf macht, braucht nie mehr zu arbeiten. Klingt logisch: Wenn ich für das, was ich gerne tue, auch noch …
KRITIK: Immer wieder gerne gelesen: Was zeichnet besonders erfolgreiche Menschen aus? In diesem Fall sucht die Wirtschaftswoche nach den Eigenschaften, die drei Männer gemeinsam haben, die mit der Hilfe von …
INSPIRATION: So etwas sollte es ja eigentlich schon überall geben: Mitarbeiter können zwischen einer Fach- und Führungskarriere entscheiden. Bei BMW hat man das Konzept schon vor längerer Zeit umgesetzt. Das …
INSPIRATION: Schwere Krisen wie der unerwartete Tod eines nahestehenden Menschen, die eigene Krebserkrankung oder zum Opfer einer Geiselnahme zu werden, sind Erfahrungen, die zum Glück nicht jeden von uns treffen. …
INSPIRATION: Dieses Interview hat Spaß gemacht. Die beiden HR-Managerinnen eines Regionalbereiches der Deutschen Bahn überlegten sich, ob sie nicht beide besser damit fahren, wenn sie sich ihren Job teilten. Sie …
PRAXIS: Ich kann mich an einen Vortrag erinnern, bei dem es um die Rolle des Personalentwicklers ging. Seine Aufgabe, so der Referent, sei es, unbequem zu sein, dem Management die …
KRITIK: Ob gesetzliche Frauenquote oder Selbstverpflichtung der Konzerne zu mehr Vielfalt – eine Gruppe fühlt sich besonders benachteiligt: Junge weiße Männer. Die nämlich waren bisher privilegiert und nun leidet ihr …
KRITIK: Wenn von Personalentwicklung, „Potentials“ oder gar von „High Potentials“ die Rede ist, dann sind damit meist angehende Führungskräfte gemeint – Mitarbeiter, die das Zeug zu „Höherem“ besitzen. Tatsächlich gibt …
INSPIRATION: Ein ständiger Balance-Akt: Wie viel Autonomie gewährt man den Mitarbeitern und wie viel Kontrolle ist erforderlich? Führungskräfte haben es nicht leicht. Das gilt umso mehr für große Beratungsfirmen, Kanzleien …
PRAXIS: Bei Fragen der beruflichen Entwicklung kann es helfen, über den ganzen Coaching-Prozess ein Modell zur Orientierung zu nutzen. Ein solches Tool ist Business-Coaching Vision. Im Grunde handelt es sich …