Visitenkarten-Übung
PRAXIS: Wer sich beruflich entwickeln möchte, der kann sich offenbar nicht darauf verlassen, allein durch Leistung zu überzeugen. Angeblich wird diese sogar immer unwichtiger – was ich zu bezweifeln wage. …
PRAXIS: Wer sich beruflich entwickeln möchte, der kann sich offenbar nicht darauf verlassen, allein durch Leistung zu überzeugen. Angeblich wird diese sogar immer unwichtiger – was ich zu bezweifeln wage. …
INSPIRATION: Das ist banal: Die Basis für eine erfolgreiche Unternehmung ist die Unternehmenskultur. Deren Basis wiederum sind die gelebten Werte (nicht die proklamierten). Wer möchte, dass bestimmte Werte gelebt werden, …
INSPIRATION: Stellen Sie sich vor, Sie stehen auf einer Scheibe, die in der Mitte aufliegt, und versuchen, die Balance zu halten. Von außen wirken alle möglichen Einflüsse, die Sie nicht …
KRITIK: Da hat er mal wieder richtig zugelangt, der Herr Sprenger, und sich diesmal den Begriff „New Work“ vorgeknöpft. Dieser geht bekanntlich zurück auf den Philosophen Frithjof Bergmann, dessen Botschaft …
PRAXIS: Sie haben noch keine Broschüre mit einer sorgfältig ausformulierten Vision, Mission und wohlklingenden Leitsätzen? Dann können Sie sich wahrscheinlich glücklich schätzen. Die Grundidee dahinter ist zweifellos richtig, die Umsetzung …
INSPIRATION: Beim Geld hört der Spaß auf. Gehalt hat immer etwas mit Wertschätzung zu tun. Das steckt schon im Begriff: Wie hoch schätzen Arbeitgeber und Mitarbeiter den Wert der vereinbarten …
INSPIRATION: Den Satz hört man ständig: „Die beste Fachkraft ist nicht automatisch die beste Führungskraft.“ Aber diesen Satz eher selten: „Die Fachexpertise macht mindestens 50% der Führungsautorität aus, eher mehr.“ …
KRITIK: Faszinierend: Man wählt einen neuen, richtig beindruckend klingenden Begriff für die Fähigkeit einer Organisation, packe alle möglichen Merkmale darunter, anschließend macht man eine Umfrage zu diesen Merkmalen. Dann teilt …
INSPIRATION: Alle möglichen Experten erklären uns immer wieder, welche Fähigkeiten die Führungskraft der Zukunft beherrschen sollte. Warum nicht dann auch ein Philosoph sein? Ein Auszug aus dem Buch des Norwegers …
KRITIK: Wer seine Mitarbeiter davon überzeugen will, das Veränderungen notwendig, ja vielleicht überlebenswichtig sind, der präsentiert ihnen ein neues Bild der Zukunft des Unternehmens. Dabei ist es wichtig, dass die …