Führungskrise
KRITIK: Mit den Führungskräften steht und fällt der Erfolg einer Organisation. Zu dumm, dass deren Rolle immer komplexer und schwieriger wird. Das überfordert viele, also müssen sich Unternehmen etwas einfallen …
KRITIK: Mit den Führungskräften steht und fällt der Erfolg einer Organisation. Zu dumm, dass deren Rolle immer komplexer und schwieriger wird. Das überfordert viele, also müssen sich Unternehmen etwas einfallen …
KRITIK: In einem Theaterstück sind die Rollen klar verteilt, jeder weiß, was er wann zu sagen und zu tun hat. Überraschungen sind da ausgeschlossen. Wäre doch schön, Unternehmen würden auch …
INSPIRATION: Eine Tiefeninterviewstudie des Autors Rainer Bäcker (Paradoxe Versprechen) offenbart Verstörendes zum Thema Agilität, genauer: zu agilem Führen und agiler Zusammenarbeit. Die 21 Praktiker liefern Bilder, Assoziationen und Geschichten, die verstören, …
PRAXIS: Nein, ein Massenphänomen ist der Querulant nicht, aber es gibt ihn. Menschen, die an allem etwas auszusetzen haben, grundsätzlich dagegen sind, notorisch unzufrieden und sich durch alles und jeden …
KRITIK: Führungskräfte, die ihr Team in die Selbstorganisation entlassen möchten oder müssen, reagieren verunsichert. Einige sind erleichtert, denn damit wird ihnen so manche Last von den Schultern genommen. Andere geraten …
INSPIRATION: Frauen sind ihren männlichen Kollegen in Bezug auf Kompetenz und Potenzial nicht unterlegen. Im Gegenteil. Ich erlaube mir die persönliche Beobachtung zu teilen, dass von den Studierendenkohorten der letzten …
PRAXIS: Arbeiten auf dem kommunalen Bauhof: Klingt nach stupider Arbeit, öffentlichem Dienst: langweilig. Sollte da jemand mit der New-Work-Parole vorbeikommen, würde man ihn auslachen. Das Amt für Technik, Umwelt und …
REZENSION: Sandra Eisenmann – Nachhaltig und authentisch führen. Selbstkompetenz für Führungskräfte (Vol. 2) managerSeminare 2009. Bekanntlich schreitet die Digitalisierung unaufhaltsam voran und führt zunehmend zu veränderten Geschäftsmodellen. So bieten renommierte Verlage …
REZENSION: Jürgen Weibler – Digitale Führung. Beziehungsgestaltung zwischen Sinnesarmut und Resonanz. Roman Herzog Institut 2021. Der Autor ist Top-Experte zum Thema Führung im deutschsprachigen Raum und Professor an der Fernuniversität …
INSPIRATION: Führungskräfte, die einen Teil ihrer Zeit damit verbringen, ihre Mitarbeiter zu kontrollieren (statt sich nur die Ergebnisse deren Arbeit anzuschauen), sind in Zeiten des Homeoffice arm dran. Zum Glück gibt …