Immer in Bewegung bleiben
INSPIRATION: Eine Business-Modewelle folgt auf die andere. Und was ist die Moral von der Geschicht‘? Dass das schon seit 100 Jahren so ist. Da müsste man doch so langsam das …
INSPIRATION: Eine Business-Modewelle folgt auf die andere. Und was ist die Moral von der Geschicht‘? Dass das schon seit 100 Jahren so ist. Da müsste man doch so langsam das …
INSPIRATION: Zwei Personalpsychologen streiten um Grundlagen. Das ist spannend, weil es um „des Pudels Kern“ geht. Und um die Frage, ob Personalentscheider Mr. Spock nacheifern müssen. Oder Erdlinge bleiben dürfen. …
KRITIK: Change-Management ist Sisyphos-Arbeit – könnte man meinen. Ewig rollt der von den Göttern Bestrafte den Stein den Berg hinauf. Von wo er immer wieder herunter rollt. Frustrierend – oder? …
REZENSION: Hans Rusinek – Work Survive Balance. Warum die Zukunft der Arbeit die Zukunft unserer Erde ist. Herder 2023. Work-Life-Balance: Den Begriff kennt inzwischen vermutlich jede/r. Dass er missverständlich ist, …
KRITIK: Da macht sich so langsam Verzweiflung breit. Neue Begriffe braucht das Land, und hier kommt mehr als einer. Den Anfang macht das Ungeheuer „Shared Ambidextrous Leadership“ oder „Geteilte beidhändige …
INSPIRATION: Ist das nicht schizophren? Rationalität ist im Business Trumpf. Gefühle gelten als irrational. Wenn es aber darum geht, Mitarbeiter oder Kunden zu „motivieren“, sieht das plötzlich anders aus. Irgendetwas …
INSPIRATION: Schöne Worte allerorten, doch: An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen, sagt die Bibel. Und die Bilanz fällt furchtbar aus: Diversity, Equity & Inclusion lautet der Titel eines deutschen …
PRAXIS: Lesen Sie hin und wieder Management-Bücher? Das kann sich lohnen, aber bei monatlich 1.000 Titeln allein in den USA ist es vermutlich reiner Zufall, dabei auf einen wirklich nützlichen …
INSPIRATION: Wissensarbeit ist Kopfsache. Denken wir. Aber was fühlen wir? Das spielt keine Rolle im Business … Mit welchen ideologischen Scheuklappen sind wir eigentlich unterwegs? Das kann nicht gut gehen. …
KRITIK: DEI-Management kommt – oft an seine Grenzen. Beim Managementkonzept aus den USA geht es um die Trias aus Diversity, Equity und Inclusion. Daher die akronyme Abkürzung. Doch ist es …