Don’t look up!
INSPIRATION: Das Akronym VUKA kennt inzwischen fast jeder. Es steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Es kennzeichnet unsere Gegenwart und das Gefühl, alles sei irgendwie in Bewegung, man könne …
INSPIRATION: Das Akronym VUKA kennt inzwischen fast jeder. Es steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Es kennzeichnet unsere Gegenwart und das Gefühl, alles sei irgendwie in Bewegung, man könne …
REZENSION: Wolfram Lutterer – Eine kurze Geschichte des systemischen Denkens. Carl-Auer Verlag GmbH 2021. Der Autor ist ein belesener Experte, der schon vor Jahren ein lesenswertes Buch über Gregory Bateson, …
KRITIK: Zum Thema „Purpose“ ist eigentlich schon alles gesagt worden – und von einigen Menschen bereits mehrfach. Ich wollte deshalb die aktuellen Veröffentlichungen schon zur Seite legen, aber dann fiel …
INSPIRATION: Da ist was dran: Eine Führungskraft hat gar nicht genug Kapazität, um alle Aufgaben der eigenen Mitarbeiter zu überwachen. Es bleibt genug Spielraum, um jede Menge Entscheidungen vor Ort …
REZENSION: Roman Hoch / Sylvia Vater – Kartenset Fragetechnik für systemisches Coaching. 90 Fragekarten mit Anleitung. Beltz 2019. Das Kartenset „Fragetechnik für systemisches Coaching“ erweist sich schnell als guter Begleiter und …
REZENSION: Jürgen Kriz / Fritz B. Simon – Der Streit ums Nadelöhr. Körper, Psyche, Soziales, Kultur. Wohin schauen systemische Berater? Carl-Auer 2019. Vor Kurzem erst haben Alica Ryba und Gerhard …
REZENSION: Arist von Schlippe / Jochen Schweitzer – Gewusst wie, gewusst warum. Die Logik systemischer Interventionen. V & R 2019. Das UTB-Taschenbuch „Systemische Interventionen“, der Vorgänger dieses Buchs, ist ein …
REZENSION: Christina Grubendorfer – Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur. Carl-Auer 2016. Das ahnen inzwischen auch ausgefuchste Zahlenklempner, Unternehmensberater sowieso, Agilitätsapostel und selbst notorische Weltverbesserer aller Couleur: Kulturveränderung ist ein …
REZENSION: Jürgen Kriz – Subjekt und Lebenswelt: Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. V & R 2017. So interessant und gewichtig dieses Buch ist, so bemerkenswert ist auch die …
INSPIRATION: Für mich klingt es zunächst absurd, beim systemischen Vorgehen von „Rezepten“ zu sprechen. Aber bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich zumindest als wertvolle Anregungen, wie man als systemischer Berater einem …