Wahrnehmende Beobachtung
INSPIRATION: Die Zeitschrift Weiterbildung hat ein ganzes Heft zum Thema „Lesson Study“ herausgegeben. Und das lag schon lange auf meinem Schreibtisch. Vermutlich weil ich kein Pädagoge bin, habe ich von …
INSPIRATION: Die Zeitschrift Weiterbildung hat ein ganzes Heft zum Thema „Lesson Study“ herausgegeben. Und das lag schon lange auf meinem Schreibtisch. Vermutlich weil ich kein Pädagoge bin, habe ich von …
INSPIRATION: Ich lerne nach und nach, welche Möglichkeiten uns künstliche Intelligenz eröffnet. Diesmal geht es um deren Einsatzmöglichkeiten beim Lernen. Das eine oder andere klingt spannend, aber insgesamt ist das …
KRITIK: Angeblich bietet die Digitalisierung den Personalentwicklern und Trainern einige Möglichkeiten, die „persönliche Entwicklung von Mitarbeitern“ zu unterstützen, nur werden sie nicht häufig genug genutzt. Es gibt vier Erfolgsfaktoren, die …
PRAXIS: Ihre Mitarbeiter benötigen ein Training in Sachen „Soft Skills“? Sie können Sie auf eine externe Veranstaltung schicken, Anbieter gibt es genug. Oder Ihre Personalentwickler konzipieren zusammen mit externen Trainern …
PRAXIS: Statt zu überlegen, was Seminarteilnehmer brauchen, sollte man sie lieber nach Momenten fragen, in denen nachhaltiges Lernen funktioniert hat. Und warum … Eine typisch lösungsorientierte Intervention, einsetzbar in Training …
KRITIK: Analytics als Begriff findet man inzwischen in allen möglichen Kombinationen, warum dann nicht auch in Verbindung mit Lernen? Die Idee: Wir lernen mit Hilfe digitaler Medien. Unser Lernfortschritt wird …
KRITIK: Was sollte jemand, der anderen etwas beibringen möchte, an Kompetenzen mitbringen? Die Zielgruppe abgrenzen, die Zielsetzung klar formulieren, sich in die Zielgruppe hineinversetzen können, relevantes Fachwissen und das notwendige …
KRITIK: Wer sich weiterbildet, der möchte nach erfolgreichem Absolvieren eines Kurses ein entsprechendes Zertifikat in den Händen halten. Wie aber wird das in der glorreichen Zukunft der Online- und Blended-Learning-Welt …
PRAXIS: Führungskräfte haben viele Aufgaben, die Grenzen zwischen den zahlreichen Rollen sind fließend. Das kann im Führungsalltag mitunter schwierig, wenn nicht sogar belastend sein. Es kann helfen, sich hin und …
KRITIK: Ich hätte die Frage nicht gestellt. Weil ich auch angenommen habe, dass im Moment jede Menge neue Begriffe kreiert werden, agil, new und 4.0 schwer in Mode sind und …